
Projektlaufzeit
April 2017 bis März 2020
Ansprechpartner
Projektbeteiligte
Jost Buschmeyer
Florian Gasch
Elisa Hartmann
Dr. Stephanie Juraschek
Erfahrungsgeleiteter arbeitsintegrierter Erwerb von digitalen Medienkompetenzen in der berufsbegleitenden Qualifizierung
Die zunehmende Digitalisierung von Produktions- und Dienstleistungsarbeitsprozessen steigert die Anforderungen an die Medienkompetenz der Beschäftigten im betrieblichen Umfeld. Dies gilt sowohl für den Umgang mit digitalen Medien in der täglichen Arbeit, wie auch beim berufsbegleitenden Lernen. Ziel des Projekts MEDEA ist es, Konzepte zum berufsbegleitenden Erwerb von digitalen Medienkompetenzen zu entwickeln. Diese sollen den individuellen Kompetenzerwerb arbeitsintegriert und erfahrungsgeleitet anhand praktischer Herausforderung der täglichen Arbeit ermöglichen.
Projektwebsite: https://digital-kompetent-werden.de