
Projektlaufzeit
Ansprechpartner
Projektbeteiligte
Michael Brater
Anna Maurus
Graswurzel QES
Zunehmender Nachwuchs- und Fachkräftemangel, komplexer werdenden Anforderungen im Zuge von Digitalisierung und KI und neuen Formen der Arbeitsorganisation machen es erforderlich die Frage nach der Qualität von Aus- und Weiterbildung neu zu stellen. Bei der Rekrutierung von Auszubildenden und Weiterzubildenden werden sich nur die Betriebe und Weiterbildungsanbieter durchsetzen, bei denen die jeweilige Zielgruppe eine hohe Qualität vorfindet. Dabei lehrt die Erfahrung, dass formelle Qualitätsmanagementsysteme zwar dazu beitragen, die Rahmenbedingungen und Aspekte der Strukturqualität der Aus- bzw. Weiterbildung zu verbessern, dass sie aber oftmals kaum Impact auf die Prozessebene des gemeinsamen Lernens und seiner Begleitung haben. QM auf der Metaebene ist zwar wichtig und brauchbar – aber nicht ausreichend! Aus diesem Grund wurde im Projekt „Graswurzel Qualitätsentwicklung und -sicherung“ gemeinsam mit Praxispartnern (AOK, Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus und zwei KMU) das gleichnamige Produkt entwickelt: Graswurzel QES ist ein Konzept, das aus drei einfach handhabbaren Instrumenten besteht, mit denen Aus- und Weiterbildende gemeinsam mit ihren Auszubildenden bzw. Teilnehmenden die Qualität des gemeinsamen Lernens kontinuierlich verbessern können.

Projektbeteiligte
Michael Brater
Anna Maurus
Graswurzel QES
Zunehmender Nachwuchs- und Fachkräftemangel, komplexer werdenden Anforderungen im Zuge von Digitalisierung und KI und neuen Formen der Arbeitsorganisation machen es erforderlich die Frage nach der Qualität von Aus- und Weiterbildung neu zu stellen. Bei der Rekrutierung von Auszubildenden und Weiterzubildenden werden sich nur die Betriebe und Weiterbildungsanbieter durchsetzen, bei denen die jeweilige Zielgruppe eine hohe Qualität vorfindet. Dabei lehrt die Erfahrung, dass formelle Qualitätsmanagementsysteme zwar dazu beitragen, die Rahmenbedingungen und Aspekte der Strukturqualität der Aus- bzw. Weiterbildung zu verbessern, dass sie aber oftmals kaum Impact auf die Prozessebene des gemeinsamen Lernens und seiner Begleitung haben. QM auf der Metaebene ist zwar wichtig und brauchbar – aber nicht ausreichend! Aus diesem Grund wurde im Projekt „Graswurzel Qualitätsentwicklung und -sicherung“ gemeinsam mit Praxispartnern (AOK, Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus und zwei KMU) das gleichnamige Produkt entwickelt: Graswurzel QES ist ein Konzept, das aus drei einfach handhabbaren Instrumenten besteht, mit denen Aus- und Weiterbildende gemeinsam mit ihren Auszubildenden bzw. Teilnehmenden die Qualität des gemeinsamen Lernens kontinuierlich verbessern können.

Projektlaufzeit
Ansprechpartner
Projektbeteiligte
Michael Brater
Anna Maurus
Graswurzel QES
Zunehmender Nachwuchs- und Fachkräftemangel, komplexer werdenden Anforderungen im Zuge von Digitalisierung und KI und neuen Formen der Arbeitsorganisation machen es erforderlich die Frage nach der Qualität von Aus- und Weiterbildung neu zu stellen. Bei der Rekrutierung von Auszubildenden und Weiterzubildenden werden sich nur die Betriebe und Weiterbildungsanbieter durchsetzen, bei denen die jeweilige Zielgruppe eine hohe Qualität vorfindet. Dabei lehrt die Erfahrung, dass formelle Qualitätsmanagementsysteme zwar dazu beitragen, die Rahmenbedingungen und Aspekte der Strukturqualität der Aus- bzw. Weiterbildung zu verbessern, dass sie aber oftmals kaum Impact auf die Prozessebene des gemeinsamen Lernens und seiner Begleitung haben. QM auf der Metaebene ist zwar wichtig und brauchbar – aber nicht ausreichend! Aus diesem Grund wurde im Projekt „Graswurzel Qualitätsentwicklung und -sicherung“ gemeinsam mit Praxispartnern (AOK, Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus und zwei KMU) das gleichnamige Produkt entwickelt: Graswurzel QES ist ein Konzept, das aus drei einfach handhabbaren Instrumenten besteht, mit denen Aus- und Weiterbildende gemeinsam mit ihren Auszubildenden bzw. Teilnehmenden die Qualität des gemeinsamen Lernens kontinuierlich verbessern können.
Weitere Forschungsobjekte