Zum Inhalt springen
GAB München Logo
  • Beratung
    • Organisationsentwicklung
    • Qualitätsentwicklung
    • Lernkultur
  • Akademie & Seminare
    • Unsere Weiterbildungen und Seminare
    • Geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in
    • Geprüfte/r Berufspädagoge/-in
    • Seminare zum Qualitätsmanagement
    • Inhouse Schulungen
  • Institut & Forschung
  • Materialien & Downloads
    • Publikationen
    • GAB WhitePaper
    • Jahresmagazin GAB Linien
    • Newsletter „Impulse fürs Tun!“
  • Über uns
    • Die GAB
    • Team
  • Kontakt
  • Beratung
    • Organisationsentwicklung
    • Qualitätsentwicklung
    • Lernkultur
  • Akademie & Seminare
    • Unsere Weiterbildungen und Seminare
    • Geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in
    • Geprüfte/r Berufspädagoge/-in
    • Seminare zum Qualitätsmanagement
    • Inhouse Schulungen
  • Institut & Forschung
  • Materialien & Downloads
    • Publikationen
    • GAB WhitePaper
    • Jahresmagazin GAB Linien
    • Newsletter „Impulse fürs Tun!“
  • Über uns
    • Die GAB
    • Team
  • Kontakt

  Geprüfte/r Berufspädagoge/in

Geprüfte/r Berufspädagoge/in
  • Kurzübersicht

  • Termine

  • Inhalte

  • Voraussetzungen

  • Kurzübersicht

Kurs: Geprüfte/r Berufspädagoge/in, Online (2025-O-BP-1-1)
Beginn: 24.06.2025
Anmeldestandort: Online
Anmeldefrist: 20.05.2025
Preis: 5.600,00 € USt.-frei (Abrechnung modulweise)
Lernbegleiter:innen: Mona Brehm, Barbara Burger, Detta Dargatz, Kristina Horn, Stephanie Juraschek, Nathalie Kleestorfer-Kießling, Florian Martens, Nico Schrode, David Zajda
Status: Freie Plätze verfügbar.
Kurs Seminarflyer: Download PDF

  • Termine

Workshop Beginn/Ende Umfang Veranstaltungsort
Lernen geht auch anders!

Workshop
Di, 24.06. (09:00) - Do, 26.06.2025 (17:00) 24 Std. an 3 Tg. online
Lernprozessbegleitung

Grundlagen-Workshop, Online
Fr, 19.09. (09:00) - Sa, 20.09.2025 (17:00) 16 Std. an 2 Tg. online

Vertiefungs-Workshop 1
Mo, 27.10. (09:00) - Di, 28.10.2025 (17:00) 16 Std. an 2 Tg. online

Vertiefungs-Workshop 2
Do, 20.11. (09:00) - Fr, 21.11.2025 (17:00) 16 Std. an 2 Tg. online

Reflexions-Workshop, Online
Fr, 19.12. (09:00) - Sa, 20.12.2025 (17:00) 16 Std. an 2 Tg. online
Von der Lehr- zur Lernveranstaltung

Grundlagen-Workshop, Online
Fr, 16.01. (09:00) - Sa, 17.01.2026 (17:00) 16 Std. an 2 Tg. online

Vertiefungs-Workshop
Mo, 02.03. (09:00) - Di, 03.03.2026 (17:00) 16 Std. an 2 Tg. online

Reflexions-Workshop, Online
Fr, 17.04. (09:00) - Sa, 18.04.2026 (17:00) 16 Std. an 2 Tg. online
Planungsprozesse in der beruflichen Bildung

Auftakt-Workshop, Online
Fr, 08.05. (09:00) - Sa, 09.05.2026 (17:00) 16 Std. an 2 Tg. online

Vertiefungs-Workshop 1
Do, 11.06. (09:00) - Fr, 12.06.2026 (17:00) 16 Std. an 2 Tg. online

Vertiefungs-Workshop 2
Mi, 22.07. (09:00) - Do, 23.07.2026 (17:00) 16 Std. an 2 Tg. online

Reflexions-Workshop, Online
Fr, 25.09. (09:00) - Sa, 26.09.2026 (17:00) 16 Std. an 2 Tg. online
Prüfungsvorbereitung

Workshop 1
Sa, 12.12.2026 (09:00 - 17:00) 8 Std. an 1 Tg. online

Workshop 2
Sa, 13.03.2027 (09:00 - 17:00) 8 Std. an 1 Tg. online
Führung für berufspädagogische Themen übernehmen

Online Check-In (1 Std.)
Mo, 28.09.2026 (16:00 - 17:00) 1 Std. an 1 Tg. online

Auftakt Workshop (Präsenz)
Sa, 10.10.2026 (09:00 - 17:00) 8 Std. an 1 Tg. online

Arbeitsgruppentreffen 1
Do, 12.11.2026 (15:30 - 18:00) 2,5 Std. an 1 Tg. online

Online Workshop 1
Do, 19.11.2026 (09:00 - 17:00) 8 Std. an 1 Tg. online

Arbeitsgruppentreffen 2
Do, 10.12.2026 (15:30 - 18:00) 2,5 Std. an 1 Tg. online

Vertiefungs Workshop (Präsenz)
Fr, 22.01. (09:00) - Sa, 23.01.2027 (17:00) 16 Std. an 2 Tg. online

Arbeitsgruppentreffen 3
Do, 25.02.2027 (15:30 - 18:00) 2,5 Std. an 1 Tg. online

Online Workshop 2
Do, 18.03.2027 (09:00 - 17:00) 8 Std. an 1 Tg. online

Arbeitsgruppentreffen 4
Di, 06.04.2027 (15:30 - 18:00) 2,5 Std. an 1 Tg. online

Arbeitsgruppentreffen 5
Fr, 17.09.2027 (15:30 - 18:00) 2,5 Std. an 1 Tg. online
  • Inhalte

Geprüfte/r Berufspädagoge/-in 

Die Fortbildung zum/zur Gepr. Berufspädagogen/-in geht über die berufspädagogischen Kompetenzen eines/einer Gepr. Aus- und Weiterbildungspädagogen/-in hinaus und umfasst Kompetenzen in der Führungsverantwortung für Aus- und Weiterbildung sowie Personalentwicklung sowie in Veränderungsprozessen. Sie richtet sich an Menschen, die bereits in strategischen Funktionen der betrieblichen Bildung bzw. Personalentwicklung arbeiten und ihr Handeln weiter professionalisieren möchten.

Im Zentrum der Fortbildung stehen folgende Themen:

  • Die Leitung und Koordination von berufspädagogischen Prozessen und von Geschäftsprozessen einschließlich der Überprüfung der strategischen Leistung von Teams und der Zusammenführung von Wissen aus verschiedenen relevanten Bereichen
  • Die betriebsbezogene berufliche Aus- und Weiterbildung sowie Personalentwicklung bedarfsgerecht und wirtschaftlich planen, in den Unternehmen beraten, durchführen sowie in der Qualität weiterentwickeln
  • Den betrieblichen und individuellen Qualifikationsbedarf ermitteln, zielgruppengerechte Qualifizierungsangebote entwickeln und die Unternehmen hinsichtlich der für die betriebliche Umsetzung notwendigen organisatorischen Veränderungen beraten
  • Den Aufbau von fachlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen im Unternehmen unterstützen, entsprechende Personalentwicklungsprojekte erarbeiten und umsetzen sowie die dazu notwendigen betrieblichen Veränderungsprozesse formulieren und einleiten
  • Spezifische Betreuungs- und Qualifizierungsangebote für Zielgruppen, die zusätzlicher lernpsychologischer, sozialpädagogischer Unterstützung bedürfen, unter Berücksichtigung kultureller Unterschiede entwickeln

Die Teilnehmenden setzen neue Methoden der beruflichen Bildung direkt in ihrer Aus- und Weiterbildungspraxis um und werten die Umsetzungserfahrungen direkt in der Fortbildung aus. Dabei werden sie individuell durch die Trainer:innen begleitet. So werden sie optimal auf die Prüfung zum/zur Gepr. Berufspädagog/-in vor der IHK vorbereitet.

Ausführliche Informationen zu den sechs Fortbildungs-Modulen gibt es auf unserer Seite: Geprüfte/r Berufspädagoge/-in

Informationen zu Einordnung des Abschlusses im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) auf der Stufe 7 auf der Ebene Masterabschluss finden Sie hier.

Informationen zu verschiedenen Fördermöglichkeiten gibt es auf der Seite: Fördermöglichkeiten Aus- und Weiterbildungspädagog/-in Berufspädagog/-in 

  • Voraussetzungen

Für Teilnahme an dieser Fortbildung gibt es keine Voraussetzungen.

Die Zulassung zur Prüfung bei der IHK ist beim IHK-Standort der Teilnehmenden oder dem IHK-Standort des Weiterbildners (bei uns sind dies die IHK München und Oberbayern oder die IHK Bonn/Rhein-Sieg) zu erfragen, bzw. zu beantragen. In der Regel gilt es als Voraussetzung die AEVO-Prüfung (Ausbilder Eignungsverordnung) absolviert zu haben.

Anmeldung für: Geprüfte/r Berufspädagoge/in

    GAB München2025-04-30T03:22:07+02:00

    Hallo, schön, Sie zu treffen!

    Wir, die GAB München, sind ein Beratungs- und Forschungsinstitut für berufliche Bildung, organisationales Lernen und Qualitätsentwicklung. Seit über 45 Jahren setzen wir innovative Ansätze und praxistaugliche Lösungen für Arbeit, Organisation, Beruf und Lernen um. Wissenschaftlich fundiert. Und praxiserprobt. Gehen wir ein Stück gemeinsam?

    You Tube Telefon E-Mail

    Beratung

    Organisationsentwicklung
    Lernkultur
    Qualitätsentwicklung

    Kontakt

    Akademie & Seminare

    Terminübersicht
    Geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagog/in
    Geprüfte/r Berufspädagog/in
    Seminare zum Qualitätsmanagement
    Inhouse Schulungen

    Materialien

    Institut

    Praxisforschung
    Publikationen
    Whitepaper

    Newsletter

    © 2024 GAB München. Alle Rechte vorbehalten.

    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    You Tube Telefon E-Mail

    Beratung
    Akademie & Seminare
    Institut

    Kontakt
    Materialien
    Newsletter

    © 2024 GAB München. Alle Rechte vorbehalten.

    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    Nach oben