Kurs: Moderation von Praxisüberprüfungen und Handlungsleitlinien, Fulda (Kurs.-Nr. 2023-Q20a)
Beginn: 26.09.2023
Anmeldestandort: Fulda
Anmeldefrist: 29.08.2023
Preis: 700,00 €, USt.-frei
Lernbegleiter:innen: Stephanie Juraschek
Status: Freie Plätze verfügbar.
Kurs Seminarflyer: Download PDF
Workshop | Beginn/Ende | Umfang | Veranstaltungsort |
---|---|---|---|
Workshop 1 | Di, 26.09. (10:30) - Do, 28.09.2023 (16:00) | 24 Std. an 3 Tg. | Loheland b.Fulda |
Qualität lässt sich nur entwickeln, wenn man sich immer wieder gemeinsam darüber verständigt, was im eigenen Arbeitsbereich konkret „gute Arbeit“ ist. Diese Verständigung der unterschiedlichen Akteur*innen gelingt besser, wenn sie moderiert wird.
Die Teilnehmenden können sich auf die Inhalte konzentrieren und die Moderator*innen gestalten den Prozess. Das Moderieren von Praxisüberprüfungen und Handlungsleitlinien ist deshalb ein zentrales Element der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung im GAB-Verfahren.
Inhalte
- Sie gewinnen einen Überblick über das GAB-Verfahren zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung.
- Sie lernen den Ablauf einer Praxisüberprüfung und den Aufbau einer Handlungsleitlinie kennen.
- Sie erproben die einzelnen Schritte der Praxisüberprüfung und der Handlungsleitlinie in einer Moderationssituation sowohl als Teilnehmer*in als auch als Moderierende.
- Sie lernen situationsbezogen mit verschiedenen Moderationsmethoden und Moderationsmaterialien, wie Flipchart, Karten oder Pinwand, umzugehen und angemessen zu visualisieren.
- Sie erleben, wie Sie unterschiedliche Teilnehmer*innen in die Erarbeitung von Handlungsleitlinien, in der Praxisüberprüfung und in Projektgruppen produktiv einbinden.
- Und Sie werden sich der Stärken und Schwächen Ihres eigenen Moderationsverhaltens bewusst und entwickeln dieses weiter
Anmeldung für: Moderation von Praxisüberprüfungen und Handlungsleitlinien