Zum Inhalt springen
GAB München Logo
  • Beratung
    • Organisationsentwicklung
    • Qualitätsentwicklung
    • Lernkultur
  • Akademie & Seminare
    • Unsere Weiterbildungen und Seminare
    • Geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in
    • Geprüfte/r Berufspädagoge/-in
    • Seminare zum Qualitätsmanagement
    • Inhouse Schulungen
  • Institut & Forschung
  • Materialien & Downloads
    • Publikationen
    • GAB WhitePaper
    • Jahresmagazin GAB Linien
    • Newsletter „Impulse fürs Tun!“
  • Über uns
    • Die GAB
    • Team
  • Kontakt
  • Beratung
    • Organisationsentwicklung
    • Qualitätsentwicklung
    • Lernkultur
  • Akademie & Seminare
    • Unsere Weiterbildungen und Seminare
    • Geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in
    • Geprüfte/r Berufspädagoge/-in
    • Seminare zum Qualitätsmanagement
    • Inhouse Schulungen
  • Institut & Forschung
  • Materialien & Downloads
    • Publikationen
    • GAB WhitePaper
    • Jahresmagazin GAB Linien
    • Newsletter „Impulse fürs Tun!“
  • Über uns
    • Die GAB
    • Team
  • Kontakt

  Lernprozessbegleitung

Lernprozessbegleitung
  • Kurzübersicht

  • Termine

  • Inhalte

  • Voraussetzungen

  • Kurzübersicht

Kurs: Lernprozessbegleitung, Online (Kurs.-Nr. 2025-O02)
Beginn: 19.09.2025
Anmeldestandort: Online
Anmeldefrist: 15.08.2025
Preis: 1.600,00 €, USt.-frei
Lernbegleiter:innen: Detta Dargatz, Florian Martens
Status: Freie Plätze verfügbar.
Kurs Seminarflyer: Download PDF

  • Termine

Workshop Beginn/Ende Umfang Veranstaltungsort

Grundlagen-Workshop, Online
Fr, 19.09. (09:00) - Sa, 20.09.2025 (17:00) 16 Std. an 2 Tg. online

Vertiefungs-Workshop 1
Mo, 27.10. (09:00) - Di, 28.10.2025 (17:00) 16 Std. an 2 Tg. online

Vertiefungs-Workshop 2
Do, 20.11. (09:00) - Fr, 21.11.2025 (17:00) 16 Std. an 2 Tg. online

Reflexions-Workshop, Online
Fr, 19.12. (09:00) - Sa, 20.12.2025 (17:00) 16 Std. an 2 Tg. online
  • Inhalte

Modul | Lernprozessbegleitung Kompetenzorientiertes Lernen in der Echtarbeit

Arbeitsprozesse als Lernprozesse zu nutzen, hört sich nach einem vielversprechenden Ansatz in der beruflichen Bildung an. Die Frage ist aber: wie können diese Lern-Potenziale optimal genutzt werden? Im Rahmen dieses Moduls lernen Sie das Modell der Lernprozessbegleitung der GAB kennen und setzen es in ihrer beruflichen Praxis um. Zielgruppe Dieses Modul richtet sich an Aus- und Weiterbildende, die einzelne aber auch Gruppen von Lernenden beim „Learning-on-the-job“ unterstützen und lernförderliche Rahmenbedingungen für dieses Lernen schaffen wollen. Es richtet sich an Menschen, die sich zum/zur Gepr. Aus- und Weiterbildungspädagogen/-in oder Gepr. Berufspädagogen/-in weiterbilden wollen. Nach Abschluss dieses Moduls sind Sie in der Lage, …
  • Den Lerngehalt realer (Arbeits-)Aufgaben zu identifizieren und Aufgaben für das Lernen aufzubereiten.
  • Einflussfaktoren für eine lernförderliche Arbeitsumgebung zu erkennen und sie gezielt zu gestalten.
  • das Vorgehen und die sechs Schritte der Lernprozessbegleitung zu verstehen und Lernende in realen Arbeitsprozessen zu begleiten.
  • die Rolle und Haltung als Lernbegleiter:in zu leben und zu reflektieren.
  • Lernbegleitungs-Gespräche individuell und ressourcenorientiert zu führen und die Reflexion der Lernenden effektiv zu unterstützen.
  • zu erkennen, wie sich die individuelle Motivation und Lernschwierigkeiten auf das Lernen auswirken und professionell damit umzugehen.
Inhalte
  • Von der Unterweisung zur Lernbegleitung braucht es einen Rollenwandel der Aus-und Weiterbildenden
  • Lernen im Prozess der Arbeit, Arbeitsprozesse für Lernen aufbereiten
  • 6 Schritte der Lernprozessbegleitung
  • Gesprächsführung
  • Umgang mit Lernschwierigkeiten
  • Motivation
  • Entwicklungsförderliche Gestaltung der Lernumgebung
  • Voraussetzungen

Zur Teilnahme an diesem Modul wird die vorherige Teilnahme am Modul: "Lernen geht auch anders!" vorausgesetzt.

Anmeldung für: Lernprozessbegleitung

    GAB München2025-04-30T03:22:16+02:00

    Hallo, schön, Sie zu treffen!

    Wir, die GAB München, sind ein Beratungs- und Forschungsinstitut für berufliche Bildung, organisationales Lernen und Qualitätsentwicklung. Seit über 45 Jahren setzen wir innovative Ansätze und praxistaugliche Lösungen für Arbeit, Organisation, Beruf und Lernen um. Wissenschaftlich fundiert. Und praxiserprobt. Gehen wir ein Stück gemeinsam?

    You Tube Telefon E-Mail

    Beratung

    Organisationsentwicklung
    Lernkultur
    Qualitätsentwicklung

    Kontakt

    Akademie & Seminare

    Terminübersicht
    Geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagog/in
    Geprüfte/r Berufspädagog/in
    Seminare zum Qualitätsmanagement
    Inhouse Schulungen

    Materialien

    Institut

    Praxisforschung
    Publikationen
    Whitepaper

    Newsletter

    © 2024 GAB München. Alle Rechte vorbehalten.

    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    You Tube Telefon E-Mail

    Beratung
    Akademie & Seminare
    Institut

    Kontakt
    Materialien
    Newsletter

    © 2024 GAB München. Alle Rechte vorbehalten.

    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    Nach oben