Zum Inhalt springen
GAB München Logo
  • Beratung
    • Organisationsentwicklung
    • Qualitätsentwicklung
    • Lernkultur
  • Akademie & Seminare
    • Unsere Weiterbildungen und Seminare
    • Geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in
    • Geprüfte/r Berufspädagoge/-in
    • Seminare zum Qualitätsmanagement
    • Inhouse Schulungen
  • Institut & Forschung
  • Materialien & Downloads
    • Publikationen
    • GAB WhitePaper
    • Jahresmagazin GAB Linien
    • Newsletter „Impulse fürs Tun!“
  • Über uns
    • Die GAB
    • Team
  • Kontakt
  • Beratung
    • Organisationsentwicklung
    • Qualitätsentwicklung
    • Lernkultur
  • Akademie & Seminare
    • Unsere Weiterbildungen und Seminare
    • Geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in
    • Geprüfte/r Berufspädagoge/-in
    • Seminare zum Qualitätsmanagement
    • Inhouse Schulungen
  • Institut & Forschung
  • Materialien & Downloads
    • Publikationen
    • GAB WhitePaper
    • Jahresmagazin GAB Linien
    • Newsletter „Impulse fürs Tun!“
  • Über uns
    • Die GAB
    • Team
  • Kontakt

  Lernen geht auch anders!

Lernen geht auch anders!
  • Kurzübersicht

  • Termine

  • Inhalte

  • Voraussetzungen

  • Kurzübersicht

Kurs: Lernen geht auch anders!, Online (Kurs.-Nr. 2025-O01)
Beginn: 24.06.2025
Anmeldestandort: Online
Anmeldefrist: 20.05.2025
Preis: 550,00 €, USt.-frei
Lernbegleiter:innen: Nathalie Kleestorfer-Kießling
Status: Freie Plätze verfügbar.
Kurs Seminarflyer: Download PDF

  • Termine

Workshop Beginn/Ende Umfang Veranstaltungsort

Workshop
Di, 24.06. (09:00) - Do, 26.06.2025 (17:00) 24 Std. an 3 Tg. online
  • Inhalte

Modul | Lernen geht auch anders! Kompetenzorientiertes Lernen selbst erleben und verstehen.

Dieses Modul handelt vom Lernen und seinen Hintergründen. Es verdeutlicht das Lernverständnis, das allen Modulen zugrunde liegt, und lässt Sie Ihr eigenes Lernen erleben, Ihre Lernzone erkunden und reflektieren. Abschließend werfen wir einen Blick auf die theoretischen Hintergründe von kompetenzorientiertem Lernen, auf den beruflichen (Bildungs-)Alltag sowie auf Trends und Ansätze einer modernen beruflichen Bildung. Zielgruppe Dieses Modul richtet sich an alle in der beruflichen Bildung Tätigen und andere Interessierte, die einen ganzheitlichen Blick auf das Lernen werfen wollen und sich mit den zugrundeliegenden pädagogisch-psychologischen Aspekten intensiver beschäftigen wollen. Es richtet sich an Aus- und Weiterbildende, die sich zum/zur Gepr. Aus- und Weiterbildungspädagogen/-in oder Gepr. Berufspädagogen/-in weiterbilden wollen. Dieses Moduls unterstützt sie …
  • Ihren individuellen Lernprozess im Rahmen eines komplexen Projekts zu reflektieren und Schlüsse für ihre Arbeitspraxis daraus zu ziehen.
  • sich ihrer eigenen Lernzone bewusst zu werden.
  • ihre eigene Lernbiografie zu reflektieren und persönliche Vorlieben und Muster zu erkennen.
  • Ihre individuellen Erfahrungen mit pädagogischen Grundpositionen und Lerntheorien abzugleichen.
  • zu verstehen, was Handlungskompetenzen sind und wie sie erlernt werden.
  • die Bedeutung von Reflexion für den Erwerb und die Förderung von Handlungskompetenzen zu erkennen.
  • zu verstehen wie selbstorganisiertes, entdeckendes Lernen gelingt und in der beruflichen Praxis realisiert werden kann.
Inhalte
  • Erleben des eigenen Lernens anhand eines Lernprojekts
  • Lernen an realen Aufgabenstellungen
  • Die eigene Lernbiographie
  • Kompetenzen und Kompetenzentwicklung
  • Prozessmodell des Erwerbs von Handlungskompetenzen
  • Lerntheorien: Die Polarität von Instruktionslernen vs. entdeckendem Lernen
  • Bewusstes und unbewusstes Lernen und die Bedeutung der Reflexion
  • Voraussetzungen

Zur Teilnahme an diesem Modul sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig. Die Teilnahme an diesem Modul ist Voraussetzung für folgende Module: „Lernprozessbegleitung“, „Von der Lehr- zur Lernveranstaltung“, „Planungsprozesse in der beruflichen Bildung“, „Führung für berufspädagogische Themen übernehmen“.

Anmeldung für: Lernen geht auch anders!

    GAB München2025-04-30T03:22:15+02:00

    Hallo, schön, Sie zu treffen!

    Wir, die GAB München, sind ein Beratungs- und Forschungsinstitut für berufliche Bildung, organisationales Lernen und Qualitätsentwicklung. Seit über 45 Jahren setzen wir innovative Ansätze und praxistaugliche Lösungen für Arbeit, Organisation, Beruf und Lernen um. Wissenschaftlich fundiert. Und praxiserprobt. Gehen wir ein Stück gemeinsam?

    You Tube Telefon E-Mail

    Beratung

    Organisationsentwicklung
    Lernkultur
    Qualitätsentwicklung

    Kontakt

    Akademie & Seminare

    Terminübersicht
    Geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagog/in
    Geprüfte/r Berufspädagog/in
    Seminare zum Qualitätsmanagement
    Inhouse Schulungen

    Materialien

    Institut

    Praxisforschung
    Publikationen
    Whitepaper

    Newsletter

    © 2024 GAB München. Alle Rechte vorbehalten.

    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    You Tube Telefon E-Mail

    Beratung
    Akademie & Seminare
    Institut

    Kontakt
    Materialien
    Newsletter

    © 2024 GAB München. Alle Rechte vorbehalten.

    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    Nach oben