Qualität sichtbar machen…
Qualitätsarbeit wirkt nicht nur nach innen sondern auch nach außen. Das GAB-Qualitätssiegel gibt Organisationen die Möglichkeit, sich von unabhängiger Stelle die angemessene, sinnhafte und – der Siegelstufe entsprechend – vollständige Umsetzung des GAB Verfahrens als Instrument des Qualitätsmanagements bestätigen zu lassen.
Die Vergabe des GAB-Qualitätssiegels bestätigt, dass in den Teileinrichtungen, auf die sich das Siegel bezieht:
-
- die Mitarbeitenden die Instrumente des GAB-Verfahrens aktiv handhaben
- regelmäßig Qualitätsziele situationsgemäß festgelegt, geplant und überprüft werden
- die Qualität in den Kernbereichen kontinuierlich überprüft und weiterentwickelt wird.
Die Zertifizierung erfolgt in einem dialogischen Urteilsbildungsprozess entlang der vom GAB-Leitfaden beschriebenen Instrumente und Kriterien. Dabei geht es auch darum, die Vielfalt der Realisisierungsformen der Qualitätsarbeit bewusst anzuerkennen und Einrichtungen darin zu unterstützen, Qualitätsmanagement mit dem GAB-Verfahren auf eigenen, individuellen und zu den Besonderheiten der Organisation passenden Wegen zu verwirklichen.


Vorteile einer Zertifizierung mit dem GAB-Qualitätssiegel
- Transparenz über die eigene qualitätsvolle Arbeit herstellen (nach innen und nach außen)
- Vorhaben und Vereinbarungen Verbindlichkeit verleihen
- Durch den Fremdblick Anregungen und Impulse für die Weiterentwicklung des eigenen Qualitätsmanagement erhalten
- Die eigenen Fortschritte sichtbar machen und wertschätzen
- Potentiellen Interessent:innen aufzeigen, dass sich die Einrichtung aktiv und selbstgesteuert um die Qualität ihrer Arbeit kümmert
- Den Nachweis über Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen an ein Qualitätsmanagement erbringen
Wie läuft der Zertifizierungsprozess mit dem GAB-Qualitätssiegel ab?
Wesentliches zum GAB-Qualitätssiegel und dessen Vergabeverfahren

Siegelliste
Die Siegelliste führt die Kriterien auf, die für die Vergabe der Grund- und Vollform des GAB-Qualitätssiegels herangezogen werden. Sie bildet die Grundlage für den Zertifizierungsprozess.

Siegelsatzung
Die Siegelsatzung beschreibt das Vorgehen bei der Siegelvergabe sowie die Prinzipien, die diesem zugrunde liegen
