Meldung vom 21.05.2015:
Unter dieser Überschrift berichtet der Wissenschaftblogg adhibeo über das Forschungsprojekt, das Studierende der Hochschule Fresenius in einer Kooperation mit der GAB zur Qualitätsentwicklung des Lernens an Hochschulen durchgeführt haben.
Mehr dazu
Meldung vom 04.05.2015:
So heißt das studentische Projekt, das sechs Studierende aus dem Studiengang Business Psychology der Hochschule Fresenius in München in Kooperation mit der GAB auf die Beine gestellt und durchgeführt haben. An das Qualitätsentwicklungsmodell Graswurzel QES anknüpfend, haben sie dabei untersucht, wie die Qualitätssicherung und -entwicklung der Lehr-Lerninteraktion und deren Rahmenbedingungen an ihrer Hochschule stattfindet, ...
Mehr dazu
Meldung vom 23.02.2015:
In der Schule hilft der Spickzettel in der Not, bei einer Rede bringt er‘s für den roten Faden, bei einem Gespräch ist er gut, um nicht zu vergessen, die wichtigen Punkte anzusprechen und alles Entscheidende zu klären. Er ist das wohl einfachste und alltagstauglichste „Qualitätssicherungsinstrument“ zum Nachgucken, wie etwas Bestimmtes denn nun nochmal Schritt für Schritt geht. Auch etwas kompliziertere Sachen („Wie ging das nochmal?“) werden dadurch gut machbar und lernbar - zum Beispiel Lernbegleitung.
Mehr dazu
Meldung vom 04.07.2014:
Wie kann man die Qualität der beruflichen Bildung weiter verbessern? Dieser Frage widmete sich der diesjährige Ausbildertag der Handwerkskammer Konstanz, der Ende Mai in der Bildungsakademie Singen stattfand. Mit dabei war Nico Schrode, der einen Vortrag zur Entwicklung von Qualitätsleitbildern nach dem Graswurzel Ansatz hielt.
Mehr dazu
Meldung vom 17.06.2014:
Einige Anwender haben uns inzwischen über ihre Erfahrungen beim Einsatz des Spickzettels berichtet. Öfter wurde dabei darauf hingewiesen, dass die „…Anwendung davon abhängt, wie sehr die Ausbilder das Konzept vorleben und auch von den Auszubildenden die Nutzung einfordern“. Mit unseren Fortbildungen möchten wir das fördern.
Mehr dazu
Meldung vom 17.06.2014:
Aus den Rückmeldungen einiger Anwender der Graswurzel QES wissen wir, dass die „…Anwendung davon abhängt, wie sehr die Ausbilder das Konzept vorleben und auch von den Auszubildenden die Nutzung einfordern“. Mit unseren Fortbildungen möchten wir das fördern. In ihnen lernen Ausbilder_innen, bezogen auf ihre Ausbildungssituation, wie sie
Mehr dazu
Meldung vom 16.06.2014:
In mehr als 30 Firmen erproben Auszubildende und Ausbilder_innen zurzeit die Instrumente der Graswurzel Qualitätsentwicklung und -sicherung. An der Spitze steht dabei das Ausprobieren des „Spickzettels“.
Mehr dazu
Meldung vom 10.06.2014:
Artikel zu den drei Hauptinstrumenten der Graswurzel QES „Qualitätsleitbild entwickeln“, „Ausbildung dialogisch steuern“ und „Qualitätszirkel“ sind nun im Ausbilder-Handbuch, dem Standardwerk zur betrieblichen Ausbildung aus dem Wolter Kluwer Verlag, erschienen.
Mehr dazu
Meldung vom 28.05.2014:
Wie kann man als Ausbildungsbetrieb eigentlich seine Ausbildung so optimieren, dass alle Beteiligten damit zufrieden sind und sich mit Freude darin einbringen, das betriebliche Lernen gemeinsam zu gestalten? Wie können die ausbildenden Gesellen und die Auszubildenden gemeinsam die Ausbildung strukturieren und gestalten? Und was kann dabei die Rolle der Meister und Betriebsinhaber sein? Was gibt es eigentlich für Methoden, um zunächst einmal die gemeinsamen Ziele und die wichtigsten Voraussetzungen für die Ausbildung zu klären – weit über die rechtlichen Rahmenbedingungen hinaus?
Mehr dazu
Meldung vom 28.02.2014:
Ab sofort können Sie bei uns gratis einen Praxisleitfaden bestellen, der Schritt für Schritt beschreibt wie Ausbilder/innen und Auszubildende gemeinsam Arbeitsaufgaben in der Ausbildung strukturieren und organisieren können. Die wesentlichen Tipps und Anregungen des Leitfadens haben wir in einem Spickzettel zusammengefasst, der als Erinnerungsstütze sowohl für Ausbilder/innen, wie auch für Auszubildenden gedacht ist. Der Spickzettel ist Bestandteil des Leitfadens.
Mehr dazu
Meldung vom 11.12.2013:
Am 14.11.2013 fand im Kulturhaus München Milbertshofen die Fachtagung „Qualität gemeinsam entwickeln“ statt. Auf ihr stellte das Team des BMBF-geförderten Modellversuchs „Graswurzel Qualitätsentwicklung und -sicherung“ dessen Ergebnisse und Praxisinstrument vor. Alles drehte sich dabei um die Frage: wie man die Qualität der beruflichen Ausbildung/ Weiterbildung systematisch und mit einfachen Mitteln erhöhen und dauerhaft sichern kann.
Mehr dazu
Beschränke die Suche auf Inhalte, die mit den folgenden Schlagworten gekennzeichnet sind: