Entwicklung des neuen Prüfstandards für die Heimaufsicht in Bayern sowie Erarbeitung eines Weiterbildungskonzepts für die 480 Prüferinnen und Prüfer der Heimaufsichtsbehörden.
Projektseite öffnen
Das bayerische Sozialministerium will die Pflegequalität und Zukunftsfähigkeit der meist kleinen ambulanten Dienste in Bayern nachhaltig entwickeln und fördern. Dazu soll mit Hilfe des GAB-Verfahrens für kleine Einrichtungen soll in diesem Projekt das Qualitätsmanagement der ambulanten Dienste in Bayern verbessert werden. Das Projekt wird mit Finanzmitteln des Landes gefördert.
Projektseite öffnen
47 beruflichen Schulen der Stadt München führen das GAB-Verfahren zur Qualitätssicherung und -Entwicklung ein.
Projektseite öffnen
Im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtung zur Qualitätssicherung in Hamburger Kitas haben sich 2006 acht Kitas zusammengeschlossen, um als Kita - Netzwerk zusammen das GAB-Verfahren zu implementieren.
Alle Kitas sind kleine Einrichtungen (zwischen 2- 12 MitarbeiterInnen) und als Elterninitiativen organisiert.
Projektseite öffnen
In 17 Weiterbildungseinheiten werden 408 Prüferinnen und Prüfer der Heimaufsichtsbehörden Bayern qualifiziert, gemäß dem neuen Prüfleitfaden Einrichtungsbegehungen durchzuführen, zum Qualitätsmanagement der Einrichtungen zu beraten und dies zu prüfen. (...)
Projektseite öffnen
Beschränke die Suche auf Inhalte, die mit den folgenden Schlagworten gekennzeichnet sind: