2020
Buschmeyer, Jost (2020)
„Im Moment lernen die Menschen ganz viel dazu.“
In: Wohlfahrt Intern. S.27.
2019
Brünner, Kathrin / Schrode, Nicolas (2019)
Curriculumentwicklung aus der Praxis für die Praxis: Bedarfsorientierung am Beispiel der Entwicklung eines weiterbildenden Masters of Publik Management.
In: ZFHE Zeitschrift für Hochschulentwicklung.
Buschmeyer, Jost / Gasch, Florian (2019)
Kompetenzen für den digitalen Wandel selbstgesteuert erwerben.
In: BWP Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis.
Hartmann, Elisa (2019)
Eine lerntheoretische Perspektive: Culturatorium – Macht Spass! Und was sonst noch?
In: Das Culturatorium – Interkulturelle Bildung & Improvisationstheater.
Artikel lesen
Schrode, Nicolas / Burger, Barbara (2019)
Sieben wichtige Aufgaben und Kompetenzen von Begleiterinnen und Begleitern des selbstorganisierten Lernens.
In: Köhler et al.: Selbstgesteuertes Lernen in der Weiterbidlung. Ein Handbuch für Theorie und Praxis.. Verlag: (Im Erscheinen)
Schrode, Nicolas / Burger, Barbara / Horn, Kristina (2019)
Eine Didaktik für selbstorganisiertes Lernen: ELSa – Erwachsene(n)lernen in Selbstlernarchitekturen.
In: Köhler et al.: Selbstgesteuertes Lernen in der Weiterbidlung. Ein Handbuch für Theorie und Praxis.. Verlag: (Im Erscheinen)
2018
Bauer, Hans G. / Schrode, Nicolas (2018)
Sprache und Kommunikation in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Ein Blick aus der Ausbildungsforschung.
In: Efing, Christian / Kiefer, Karl-Hubert: Sprache und Kommunikation in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Ein interdisziplinäres Handbuch. Tübingen. Verlag: Narr Francke Attempto
Gasch, Florian / Maurus, Anna / Hemmer-Schanze, Christiane (2018)
Querfeldeinlauf statt Innovations-Sprint. Digitale Medien in der betrieblichen Altenpflegeausbildung – Herausforderungen, Stolpersteine und die Erfahrung des „immer weiter Laufens“.
In: Pauschenwein, Jutta / Ritschl, Helmut / Michelitsch, Linda: Jetzt für die Zukunft - Ideen, Konzepte und Projekte gesucht! Tagungsband zum 17. E-Learning Tag der FH JOANNEUM am 13.09.2018.. Graz. Verlag: Verlag der FH JOANNEUM Gesellschaft mbH
Artikel lesen
Horn, Kristina / Juraschek, Stephanie / Schrode, Nicolas (2018)
Selbstorganisiertes Lernen und Lernmotivation aus Sicht von Weiterbildenden.Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung im Rahmen des Projekts ELSa – Erwachsene(n)lernen in Selbstlernarchitekturen. Aus der ELSa-Reihe „Arbeitspapiere »Selbstorganisiert
München. Verlag: GAB München
Artikel lesen
Kraus, Walter / Munz, Claudia / Escales, Eberhard / Ueblacker, Mathias (2018)
Reparieren macht Schule: entdeckendes Arbeiten und Lernen an realen Kundenaufträgen : die Schüler-Reparaturwerkstatt der Rudolf-Steiner-Schule München-Schwabing : ein Praxisleitfaden
Sauer, Stefan / Neumer, Judith / Buschmeyer, Jost (2018)
Lernförderlichkeit bei wissensintensiver Arbeit. Neue Herausforderungen und Perspektiven.
In: BWP Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis. S.20-24.
Schrode, Nicolas (2018)
Das lernen, was man braucht…an der Hochschule. Geht das? Befunde aus der Evaluation von „STUDICA – Studieren à la Carte“
Alfter bei Bonn. Verlag: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Artikel lesen
Schrode, Nicolas (2018)
Die Sprache der Lernbegleitung. Anders miteinander reden - kompetenzorientiert Ausbilden
In: Cramer, Günter / Dietl, Stefan F. / Schmidt, Hermann: Ausbilder-Handbuch. 206. Aktualisierungslieferung.. Köln. S.6.1.2.1. Verlag: Deutscher Wirtschaftsdienst
Schrode, Nicolas (2018)
Wissenschaftliche Weiterbildung als reflektierte Praxis des Bildungspersonal. Kompetenzerweiterung durch wissenschaftliches Wissen un Können
In: Berufsbildung - Zeitschrift für Theorie und Praxis in Schule und Betrieb.
Schrode, Nicolas / Hemmer-Schanze, Christiane (2018)
Studieren à la Carte? Nutzen, Wirkungen und Chancen eines à la Carte Studiums. Ergebnisse der Evaluationsforschung zur empirischen Testung des „à la Carte“-Modells wissenschaftlicher Weiterbildung der Alanus Hochschule aus der ersten Wettbewerbsrun
Alfter bei Bonn. Verlag: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Artikel lesen
Schrode, Nicolas / Zink, Julia / Scharf, Olivia (2018)
Weiterbildungsmotivation und selbstorganisiertes Lernen bei Weiterbildenden. Eine Befragung von in der Weiterbildung Tätigen. Aus der Reihe "Auf einen Blick" aus dem Projekt ELSa – Erwachsene(n)lernen in Selbstlernarchitekturen.
München. Verlag: GAB München
Artikel lesen
2017
Bauer, Hans G. (2017)
Was Mensch so erlebt in Verbänden
In: e&l Internationale Zeitschrift für handlungsorientiertes Lernen. S.5-8.
Bauer, Hans G. / Triebel, Claas / Weiß, Fabian (2017)
KomBI-Laufbahnberatung – Kompetenzorientiert – Biografisch – Interkulturell
In: Erpenbeck, John / Rosenstiel, Lutz von: Handbuch Kompetenzmessung. Stuttgart. Stuttgart. S.19-28. Verlag: Schäffer-Poeschl Verlag
Bauer, Hans G. / Triebel, Claas / Weiß, Fabian (2017)
KomBI-Laufbahnberatung – Kompetenzorientiert, Biografisch, Interkulturell
In: Erpenbeck, John / Rosenstiel, Lutz von / Grote, Sven / Sauter, Werner: Handbuch Kompetenzmessung: erkennen, verstehen und bewerten von Kompetenzen in der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen Praxis. Stuttgart. S.19-28. Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Böhle, Fritz / Rose, Helmuth / Weishaupt, Sabine / Bauer, Hans G. / Munz, Claudia (2017)
Perspektiven für Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik
In: Böhle, Fritz: Arbeit als Subjektivierendes Handeln: Handlungsfähigkeit bei Unwägbarkeiten und Ungewissheit.. Wiesbaden. S.235-260. Verlag: Springer VS
Artikel lesen
Buschmeyer, Jost / Hartmann, Elisa / Munz, Claudia / Schrode, Nicolas (2017)
Selbstlernaufgaben und individuelle Praxisprojekte als Interventionen zur Förderung von Gestaltungskompetenz.
In: Janneck, Monique / Hoppe, Annekartin: Gestaltungskompetenz für gesundes Arbeiten. Berlin. Verlag: Springer-Verlag
Hemmer-Schanze, Christiane / Scharf, Olivia / Schrode, Nicolas (2017)
Welche Effekte hat ein Studieren à la Carte für die Praxis seiner Teilnehmer\_innen? Befunde der ersten telefonischen Nachbefragung der Teilnehmer\_innen von "STUDICA - Studieren à la Carte" (Erprobungsphase 1).
München. Verlag: GAB München
Herunterladen
Hemmer-Schanze, Christiane / Scharf, Olivia / Schrode, Nicolas (2017)
Welche Effekte hat ein Studieren à la Carte für die Praxis seiner Teilnehmer\_innen? Befunde der zweiten telefonischen Nachbefragung der Teilnehmer\_innen von "STUDICA - Studieren à la Carte"
München. Verlag: GAB München
Artikel lesen
Ritter, Tobias / Sauer, Stefan / Schütt, Petra / Burgenmeister, Martin / Kühner, David / Pfeiffer, Sabine / Buschmeyer, Jost / Gasch, Florian / Munz, Claudia / Aust, Alexander (2017)
Ressourcenverbrauch senken – Mitarbeitermotivation erhöhen. Konzepte für Nachhaltigkeit in der Produktion.
München. Verlag: Publikationsreihe des ISF München
Artikel lesenHerunterladen
Schemme, Dorothea / Schrode, Nicolas / Weber, Christel (2017)
Qualitätssicherung in der betrieblichen Berufsausbildung – ein Bundesprogramm mit nachhaltiger Wirkung in der betrieblichen Praxis
In: Cramer, Günter / Dietl, Stefan F. / Schmidt, Hermann / Wittwer, Wolfgang: Ausbilder-Handbuch. Köln. S.59-86.
Schrode, Nicolas (2017)
The “three branch model” of Further Education of in-company Vocational Educators: Linking in-company Learning Projects, external training in Further Education and University Learning
In: Haseloff, Gesine / Eicker, Friedhelm / Lennartz, Bernd / W. Bertelsmann Verlag: Vocational Education and Training in Sub-Saharan Africa Current Situation and Development. Bielefeld. S.183-193. Verlag: W. Bertelsmann
Artikel lesen
Schrode, Nicolas / Hemmer-Schanze, Christiane (2017)
Förderliche und hinderliche Faktoren der Implementierung eines innovativen Studienmodells am Beispiel der Erweiterung des Modells STUDICA – Studieren à la carte
München. Verlag: GAB München
Schrode, Nicolas / Hemmer-Schanze, Christiane (2017)
Wissenschaft 4.0: Wissenschaftspropädeutisches Brückenmodul als studienvorbereitendes blended learning Format? Ergebnisse der Evaluation des Projekts EvaLaCarte im Rahmen des Modells STUDICA – Studieren à la Carte
München. Verlag: GAB München
Triebel, Claas / Buschmeyer, Jost / Seipel, Kurt (2017)
Alle machen es, aber keiner weiß wie es geht. Aspekte erfolgreicher Gründungsberatung
In: Schikora, Claudius: Handbuch Gründungsmanagement. München. S.55-82. Verlag: Herbert-Utz-Verlag
2016
Ackermann, Stefan (2016)
Prüfleitfaden für stationäre Hospize zur Vergabe des Gütesiegels stationäres Hospiz Niedersachsen,
Celle. Verlag: Hospiz LAG Niedersachsen e.V.
Artikel lesen
Ackermann, Stefan (2016)
Prüfleitfaden für stationäre Hospize zur Vergabe des Gütesiegels stationäres Hospiz Niedersachsen, Herausgeber: Hospiz LAG Niedersachsen e.V.
Celle.
Artikel lesen
Bauer, Hans G. / Triebel, Claas (2016)
Interkulturalität als zentrale Herausforderung für Coaches
In: Triebel, Claas / Heller, Jutta / Hauser, Bernhard / Koch, Axel: Qualität im Coaching. Denkanstöße und neue Ansätze: Wie Coaching mehr Wirkung und Klientenzufriedenheit bringt. Berlin. S.121-130. Verlag: Springer
Buschmeyer, Jost / Gasch, Florian / Munz, Claudia (2016)
Erfahrungsgeleitete Entwicklung von Nachhaltigkeitskompetenzen – Beschäftigte als Akteure
In: Berufsbildung - Zeitschrift für Theorie und Praxis in Schule und Betrieb. S.43-45.
Juraschek, Stephanie (2016)
Theater - Bildung - interkulturell? eine kulturwissenschaftliche Untersuchung von Schlüsselbegriffen interkultureller Bildung und Theaterpädagogik
Berlin. Verlag: Pro Business
Maurus, Anna / Schrode, Nicolas / Brater, Michael (2016)
Die Graswurzel-QES: Ausbildungsprozessintegrierte Qualitätsentwicklung und-sicherung in kleinen und mittleren Betrieben
In: Schemme, Dorothea / Pfaffe, Peter: Beteiligungsorientiert die Qualität der Berufsausbildung weiterentwickeln. Ausbildung in kleiner und mittleren Betrieben.. Bonn. S.99-113. Verlag: Bundesinstitut für Berufsbildung
Munz, Claudia / Gasch, Florian / Schütt, Petra (2016)
Erfahrungswissen und nachhaltiges Handeln – der ProNaK Ansatz
In: VDI-ZRE: Qualifizierung Ressourceneffizienz für Berater. Schulungsmaterial des VDI ZRE.. Berlin.
Schrode, Nicolas (2016)
The “three branch model” of further education of in-company vocational educators: Linking in-company learning projects, external training in further education and university learning.
In: The anthology of the VET Development Symposum 23th – 25th August, National University of Science and Technology, Windhoek, Namibia.. Bielefeld. Verlag: W. Bertelsmann
2015
Brater, Michael / Buschmeyer, Jost / Munz, Claudia (2015)
"Dienstleistungskunst" - eine Perspektive für kaufmännische Berufe?
In: Brötz, Rainer / Kaiser, Franz: Kaufmännische Berufe - Charakteristik, Vielfalt und Perspektiven. Bielefeld. S.207-221. Verlag: W. Bertelsmann
Buschmeyer, Jost / Weiß, Raphaela (2015)
Individuelle Lernbegleitung in der weiterbildung: Kompetenzorientiertes Lernen am Arbeitsplatz
In: Weiterbildung. S.25-32.
Buschmeyer, Jost / Weiß, Raphaela (2015)
Transferförderung durch individuelle Lernbegleitung
In: Dreyer, Anne: Jahrbuch 2015 Bildungs & Talentmanagement. Konstanz. S.266-271. Verlag: Christiani Verlag
Maurus, Anna (2015)
AiQuA - Fachkräftemangel? Das können wir tun! Ein Leitfaden
Berlin. Verlag: Book on Demand
Munz, Claudia (2015)
Berufsbiografische Gestaltungsfähigkeit. Befähigung von Mitarbeiter(inne)n und Personalverantwortlichen zur Etablierung biografie-gerechter Berufslaufbahnen und Arbeitsformen
In: Berufsbildung - Zeitschrift für Theorie und Praxis in Schule und Betrieb. S.26-28.
Schrode, Nicolas (2015)
Professionalisierungswege für betriebliche Ausbilder/-innen Moderne Formen des begleiteten Praxislernens
In: Die Berufsausbilder - Zeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Berufsausbilder e.V. (BDBA). S.4-5.
Schrode, Nicolas (2015)
Wissenschaftliche Weiterbildung für berufliches Aus- und Weiterbildungspersonal
In: Ausbilder Handbuch. 166. Aktualisierungslieferung. Köln. Verlag: Deutscher Wirtschaftsdienst
2014
Ackermann, Stefan (2014)
Prüfhandbuch für stationäre Hospize Niedersachsen der Vergabe des Gütesiegel stationäre Hospize Niedersachsen. Herausgeber: Hospiz LAG Niedersachsen e.V.
Celle. Verlag: Hospiz LAG Niedersachsen e.V.
Artikel lesen
Ackermann, Stefan (2014)
Prüfleitfaden für stationäre Hospize zur Vergabe des Gütesiegels stationäres Hospiz Niedersachsen, Herausgeber: Hospiz LAG Niedersachsen e.V.
Celle. Verlag: Hospiz LAG Niedersachsen e.V.
Artikel lesen
Buschmeyer, Jost / Freygarten, Sandra (2014)
Improvisation und Gestaltung - Wie künstlerisches Handeln unternehmerische Kompetenzen fördern kann
In: preaview - Zeitschrift für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention. S.10-11.
Buschmeyer, Jost / Triebel, Claas (2014)
Unterstützungsbedarfe ausländischer Existenzgründer/innen mit akademischem Hintergrund – eine explorative Studie.
In: Organisationsberatung, Supervision, Coaching. S.175-190.
Hartmann, Elisa (2014)
Kompetenzoffensive in Migrantenunternehmen – Projekteindrücke
In: Standpunkte - Online-Magazin des Münchner Forum e.V. S.5-6.
Maurus, Anna / Schrode, Nicolas (2014)
Dialogische Steuerung der Ausbildung: Spickzettel für Auszubildende und AusbilderInnen
In: Cramer, Günter / Dietl, Stefan F. / Schmidt, Hermann / Wittwer, Wolfgang: Ausbilder Handbuch. 157. Aktualisierungslieferung. Köln. S.6.2.10. Verlag: Deutscher Wirtschaftsdienst
Maurus, Anna / Schrode, Nicolas (2014)
Dialogische Steuerung der Ausbildung: Spickzettel für Auszubildende und AusbilderInnen
In: Cramer, Günter / Dietl, Stefan F. / Schmidt, Hermann / Wittwer, Wolfgang: Personal ausbilden. Köln. Verlag: Deutscher Wirtschaftsdienst
Maurus, Anna / Schrode, Nicolas (2014)
Gute Ausbildung – was ist das? Entwicklung eines Qualitätsleitbilds für die Ausbildung
In: Cramer, Günter / Dietl, Stefan F. / Schmidt, Hermann / Wittwer, Wolfgang: Ausbilder Handbuch. 156. Aktualisierungslieferung. Köln. S.3.7.8. Verlag: Deutscher Wirtschaftsdienst
Maurus, Anna / Schrode, Nicolas (2014)
Gute Ausbildung – was ist das? Entwicklung eines Qualitätsleitbilds für die Ausbildung
In: Cramer, Günter / Dietl, Stefan F. / Schmidt, Hermann / Wittwer, Wolfgang: Personal ausbilden. Köln. S.3.7.8. Verlag: Deutscher Wirtschaftsdienst
Maurus, Anna / Schrode, Nicolas (2014)
Wie können wir unsere Ausbildung besser machen? Qualitätszirkel zur Überprüfung der betrieblichen Ausbildung
In: Cramer, Günter / Dietl, Stefan F. / Schmidt, Hermann / Wittwer, Wolfgang: Ausbilder Handbuch. 158. Aktualisierungslieferung. Köln. Verlag: Deutscher Wirtschaftsdienst
Schrode, Nicolas (2014)
Bedarfsgerechte und zielgenaue Weiterbildung für berufliches Aus- und Weiterbildungspersonal. Vom ‚Graswurzel‘-Konzept für ausbildende Fachkräfte bis zum Masterstudiengang ‚Betriebliche Berufspädagogik‘ für Führungskräfte in Aus- und Weiter
In: Cramer, Günter / Dietl, Stefan F. / Schmidt, Hermann / Wittwer, Wolfgang: Ausbilder Handbuch.. Köln. Verlag: Deutscher Wirtschaftsdienst
Schrode, Nicolas (2014)
Professionalisisierungswege für betriebliche Ausbilder/innen. Moderne Formen des begleiteten Praxislernens
In: Die Berufsausbilder.
2013
Maurus, Anna / Schrode, Nicolas (2013)
Entwicklung eines Qualitätsleitbildes für die Ausbildung in einem KMU. Eine Praxishandreichung aus dem Modellversuch Graswurzel Qualitätsentwicklung und -sicherung
München. Verlag: GAB München
Artikel lesen
Maurus, Anna / Schrode, Nicolas (2013)
Gemeinsam erfolgreich ausbilden – Spickzettel für Auszubildende und Ausbilder/innen zur gemeinsamen Steuerung der Ausbildung. Handreichung
München. Verlag: GAB München
Artikel lesen
Maurus, Anna / Schrode, Nicolas (2013)
Gemeinsam erfolgreich ausbilden. Spickzettel für Ausbilder/innen und Azubis. Eine Praxishandreichung aus dem Modellversuch Graswurzel Qualitätsentwicklung und -sicherung
München. Verlag: GAB München
Artikel lesen
Wagner, Jost (2013)
Die Kunst guter Dienstleistung - eine Strategie für innovative Dienstleistungsarbeit
In: Dienstleistungsgewerkschaft, Ver di-Vereinte: Dienstleistungsinnovationen: offen, sozial, nachhaltig. Berlin. S.49-55. Verlag: Ver.di
2012
Ackermann, Stefan (2012)
Mut zum Neubeginn in der PTV-Reform: Statt 'Pflegenoten' endlich Alterskultur entwickeln! Studie zur überfälligen Reform der Pflegetransparenz-Verordnung. Ein Beitrag zur Kultur des Alterns in Deutschland.
Artikel lesen
Bauer, Hans G. / Dufter-Weis, Angelika (2012)
Lernbegleitung als strukturierter Prozess - Erfahrungen und Reflexionen
In: Ulmer, Philipp / Weiß, Reinhold / Zöller, Arnulf: Berufliches Bildungspersonal - Forschungsfragen und Qualifizierungskonzepte. Bielefeld. S.117-134. Verlag: W. Bertelsmann
Bauer, Hans G. / Hemmer-Schanze, Christiane / Munz, Claudia / Wagner, Jost (2012)
Learning Innovation Work: Learning Concept and Framework
In: Böhle, Fritz / Bürgermeister, Markus / Porschen, Stephanie: Innovation Management by Promoting the Informal. Artistic, Experience-based, Playful. Heidelberg u.a.. S.171-189. Verlag: Springer
Bauer, Hans G. / Triebel, Claas (2012)
Die KomBI-Laufbahnberatung als Hilfe für berufliche Übergangssituationen - auch für Jugendliche
In: Scharrer, K. / Schneider, S. / Stein, M.: Übergänge von der Schule in Ausbildung und Beruf bei jugendlichen Migrantinnen und Migranten – Herausforderungen und Chancen. Bad Heilbrunn. Verlag: Klinkhardt
Bauer, Hans G. / Triebel, Claas (2012)
KomBI-Laufbahnberatung für Menschen mit Migrationshintergrund: kompetenzorientiert, biografisch, interkulturell
In: Stadt Offenbach, Amt für Arbeitsförderung, Statistik und Integration: Kompetenzen feststellen. Bielefeld. Verlag: W. Bertelsmann
Böhle, Fritz / Orle, Karin / Wagner, Jost (2012)
Innovation Work. Artistic, Experience-Based, Playful
In: Böhle, Fritz / Bürgermeister, Markus / Porschen, Stephanie: Innovation Management by Promoting the Informal. Artistic, Experience-based, Playful. Heidelberg u.a.. S.23-40. Verlag: Springer
Böhle, Fritz / Orle, Karin / Wagner, Jost (2012)
Innovationsarbeit - künstlerisch, erfahrungsgeleitet, spielerisch.
In: Böhle, Fritz / Bürgermeister, Markus / Porschen, Stephanie: Innovation durch Management des Informellen. Künstlerisch, erfahrungsgeleitet, spielerisch.. Berlin / Heidelberg. S.25-44. Verlag: Springer Gabler
Artikel lesen
Eller-Rüter, Ulrika / Geisler, Friedemar / Brater, Michael / Hemmer-Schanze, Christiane (2012)
Was kann Kunst? Der erweiterte Kunstbegriff im pädagogischen und soziokulturellen Kontext. Künstlerische Projekte mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen.
Frankfurt/M. Verlag: Peter Lang Verlag
Mehr dazu
Hartmann, Elisa (2012)
Ansätze einer Dienstleistungskultur
In: Reichwald, Ralf / Frenz, Martin / Hermann, Sibylle / Schipanski, Agnes: Zukunftsfeld Dienstleistungsarbeit. Professionalisierung - Wertschätzung - Interaktion. Wiesbaden. S.609-625. Verlag: Springer Gabler
Hartmann, Elisa / Munz, Claudia / Wagner, Jost (2012)
Was Dienstleister von Künstlern lernen können - Wege zu innovativer und professioneller Dienstleistungsarbeit
In: Böhle, Fritz / Busch, Sigrid: Management von Ungewissheit. Neue Ansätze jenseits von Kontrolle und Ohnmacht. Bielefeld. S.347-358. Verlag: Transcript
Maurus, Anna / Schrode, Nicolas (2012)
„Entweder geht es einfach, oder es geht einfach nicht!“ – Die Graswurzel Qualitätsentwicklung und -sicherung in KMU.
In: BIBB-Infobrief. Herausgegeben vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Arbeitsbereich 3.3 Entwicklungsprogramme / Modellversuche / Innovation und Transfer.
Artikel lesen
Wagner, Jost (2012)
Herausforderungen und Qualifikationsbedarf des betrieblichen Bildungspersonals - Ergebnisse einer explorativen Studie
In: Ulmer, Philipp / Weiß, Reinhold / Zöller, Arnulf: Berufliches Bildungspersonal - Forschungsfragen und Qualifizierungskonzepte. Bielefeld. S.45-57. Verlag: W. Bertelsmann
Wagner, Jost / Munz, Claudia / Hartmann, Elisa (2012)
Gute Dienstleistung - eine Kunst. Was Dienstleister von Künstlern lernen können.
In: Reichwald, Ralf / Frenz, Martin / Hermann, Sibylle / Schipanski, Agnes: Zukunftsfeld Dienstleistungsarbeit. Professionalisierung - Wertschätzung - Interaktion. Wiesbaden. S.487-503. Verlag: Springer Gabler
2011
Brater, Michael (2011)
Wie Künstler vorgehen. Das Konzept des künstlerischen Handelns
In: Praeview - Zeitschrift für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention. S.15-15.
Brater, Michael / Freygarten, Sandra / Rahmann, Elke / Rainer, Marlies (2011)
Kunst als Handeln - Handeln als Kunst . Was die Arbeitswelt und Berufsbildung von Künstlern lernen können.
Bielefeld. Verlag: W. Bertelsmann
Mehr dazu
Brater, Michael / Wagner, Jost (2011)
Künstlerische Aufgabenstellungen in der Erwachsenenbildung. Ergebnisse des Projektes "Identity and Difference: Creative Artistic Exercises as Didactic Support in Adult Education (ARTID)"
München, Mering. Verlag: Rainer Hampp Verlag
Mehr dazu
Wagner, Jost (2011)
Was Dienstleister von Künstlern lernen können
In: Gute Arbeit. Gesundheitsschutz und Arbeitsgestaltung. S.10.
Wagner, Jost / Brater, Michael (2011)
Die Kunst des Lebenslangen Lernens. Wie künstlerische Aktivitäten Lernprozesse in der Erwachsenenbildung unterstützen können.
In: Die Drei. Zeitschrift für Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben. S.45-56.
2010
Brater, Michael (2010)
Berufliche Bildung
In: Böhle, Fritz / Voß, Günter / Wachtler, Günter: Handbuch Arbeitssoziologie. Wiesbaden. S.805-837. Verlag: Verlag für Sozialwissenschaften
Brater, Michael / Haselbach, Dieter / Stefer, Antonia (2010)
Kompetenzen sichtbar machen: Zum Einsatz von Kompetenzportfolios in Waldorfschulen
Frankfurt am Main. Verlag: Lang
Mehr dazu
Rothe, Georg / Brater, Michael (2010)
Berufliche Bildung in Deutschland im Spannungsfeld europäischer Berufsbildungspolitik
In: Die berufsbildende Schule. S.113-119.
Schrode, Nicolas (2010)
Manifest für den Wahn-Sinn: Warum Veränderung Wahnsinn braucht
In: Studentisches Soziologie Magazin. S.7-13.
2009
Brater, Michael (2009)
Exzellente Orientierung: Künstlerische Bildung und Berufsarbeit
In: infodienst. Das Magazin für kulturelle Bildung.
2008
Büchele, Ute / Kohlhaas, Joachim (2008)
Reflexives Handeln - Basis für lebenslanges Lernen. Qualifizierung des Ausbildungspersonals bei der Deutschen Telekom
In: BWP Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis.
Artikel lesen
Brater, Michael (2008)
Wie kann die Hochschule berufliche Handlungskompetenz ausbilden?
In: Schieren, Jost: Bildungsmotive in Kunst und Wissenschaft. Oberhausen. Verlag: Athena
Brater, Michael (2008)
Wie kann man nachweisen, was jemand informell gelernt hat? - Das Kompetenzportfolio
In: Rothe, Georg: Berufliche Bildung in Deutschland : das EU-Reformprogramm ”Lissabon 2000” als Herausforderung für den Ausbau neuer Wege beruflicher Qualifizierung im lebenslangen Lernen. Karlsruhe. S.488-496. Verlag: Universitätsverlag
Brater, Michael (2008)
Wirkung und Vorteile einer arbeitsintegrierten Weiterbildung
In: Rothe, Georg: Berufliche Bildung in Deutschland : das EU-Reformprogramm ”Lissabon 2000” als Herausforderung für den Ausbau neuer Wege beruflicher Qualifizierung im lebenslangen Lernen. Karlsruhe. S.484-488. Verlag: Universitätsverlag
Brater, Michael / Wagner, Jost (2008)
Was müssen Ausbilder heute können? Ergebnisse einer explorativen Studie im Auftrag des BIBB
In: Der deutsche Berufsausbilder. S.4-7.
2007
Bauer, Hans G. (2007)
Berufsbiografische Gestaltungsfähigkeit in der Berufsausbildung
In: Berufsbildung - Zeitschrift für Theorie und Praxis in Schule und Betrieb. S.70-74.
Bauer, Hans G. (2007)
Die Sprache erfahrungsgeleiteten Lernens - Erlebnispädagogische Projektionen auf den Sprachunterricht
In: Kiefer, Karl-Hubert / Fischer, Johann / Jung, Matthias / Roche, Jörg: Wirtschaftsdeutsch vernetzt - Neue Konzepte und Materialien. München. Verlag: IUDICIUM Verlag GmbH
Bauer, Hans G. (2007)
Individuellen Lernbedarf feststellen und Lernziele klären
In: berufsbildung - Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule.. S.24-27.
Bauer, Hans G. (2007)
Maßstäbe und Zielbilder der Lernprozessbegleitung
In: BWP Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis. S.24-27.
Bonhoeffer, Anne / Brater, Michael (2007)
Berufliche Entwicklungen ehemaliger Waldorfschüler
In: Barz, Heiner: Absolventen von Waldorfschulen: eine empirische Studie zu Bildung und Lebensgestaltung. Wiesbaden. Verlag: VS, Verlag für Sozialwissenschaften
Bonhoeffer, Anne / Brater, Michael (2007)
Was machen die Ehemaligen des Studiengangs Kunst im Sozialen/Kulturpädagogik der Alanus-Hochschule im Beruf? Eine Ehemaligenstudie
München. Verlag: GAB München
Brater, Michael (2007)
Die Kunst und das Leben
In: Helmers, Gerhard: Skulpturen für die Natur. Hohenems. Verlag: Bucher GmbH & Co
Brater, Michael / Kinter, Hans / Maurus, Anna / Rudolf, Peter / Keicher, Sybille (2007)
Bildungsconsulting in Kooperation mit Betriebsräten in kleineren und mittleren Unternehmen zur Förderung der Humanressourcen - Schriftenreihe des BIBB: Bildungsdienstleister Regionale Vernetzung mit kleinen und mittelständischen Betrieben
Konstanz. Verlag: Christiani Verlag
Munz, Claudia / Rainer, Marlies / Portz-Schmitt, Elisabeth (2007)
Kompetenzen für die eigenständige und flexible Gestaltung der Berufslaufbahn. Zwischenbericht
München. Verlag: GAB München
Pichelbauer, Michaela / Wagner, Jost / Rudolf, Peter / Berger, Christiane / Weber, Thorsten (2007)
How to network. Netzwerkbildung und Netzwerkmanagement
In: Equalmünchen: Erfolgreiche Integrationswege durch Kompetenzentwicklung Innovative Projektansätze der Equal- Entwicklungspartnerschaft MünchenKompetent Kompetenzentwicklung im Grossraum München. München. S.85 108. Verlag: Eigenverlag
Rudolf, Peter (2007)
Einblick in das Teilprojekt "Fit für die Übergabe" - Unternehmensübergaben durch betriebsübergreifende Lerngruppen vorbereiten
In: Equalmünchen: Erfolgreiche Integrationswege durch Kompetenzentwicklung Innovative Projektansätze der Equal- Entwicklungspartnerschaft MünchenKompetent Kompetenzentwicklung im Grossraum München. München. S.125-130. Verlag: Eigenverlag
2006
Bauer, Hans G. / Böhle, Fritz / Munz, Claudia / Pfeiffer, Sabine / Woicke, Peter (2006)
Hightech-Gespür - erfahrungsgeleitetes Arbeiten und Lernen in hoch technisierten Arbeitsbereichen: Ergebnisse eines Modellversuchs beruflicher Bildung in der chemischen Industrie - 2. überarbeitete Auflage
Bielefeld. Verlag: Bertelsmann
Artikel lesenMehr dazu
Büchele, Ute (2006)
Beratung und Begleitung von Lernprozessen
In: Loroff, Claudia: Arbeitsprozessorientierte Weiterbildung: Lernprozesse gestalten Kompetenzen entwickeln. Bielefeld. Verlag: Bertelsmann
Munz, Claudia (2006)
”das kann nicht jeder” - Mündliche Erschliessung und Weitergabe handwerklichen Erfahrungswissens. Evaluationsbericht
München. Verlag: Stiftung Zuhören
Munz, Claudia / Rainer, Marlies / Portz-Schmitt, Elisabeth (2006)
Entlastung und Unterstützung ausbildender Fachkräfte durch selbständige lernende und handelnde Auszubildende
In: Westhoff, Giesela: Gestaltung der Flexibilitätsspielräume in der Berufsbildung: Ausbildende Fachkräfte und selbstorganisiertes Lernen. Konstanz. Verlag: Christiani Verlag
2005
Bauer, Hans G. / Dunkel, Wolfgang / Munz, Claudia (2005)
Erfahrungsgeleitetes Arbeiten und Lernen im Friseurberuf - Modellversuch "Ausbildung der Kompetenzen für erfahrungsgeleitetes Arbeiten im Handwerk am Beispiel des Friseurberufs" - Endbericht
München. Verlag: GAB München
Bauer, Hans G. / Dunkel, Wolfgang / Munz, Claudia (2005)
Gegenstand der Arbeit - der Mensch und sein Haar - Erfahrungsgeleitetes Arbeiten und Lernen im Friseurhandwerk
In: BWP Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis. S.14-17.
Artikel lesen
Brater, Michael (2005)
Innere Klarheit - Anthroposophische Altenpflegeausbildung
In: Altenpflege. Organ der Fachkräfte in ambulanter und stationärer Altenpflege.
Brater, Michael / Dahlem, Hilmar / Maurus, Anna (2005)
Wissenschaftliche Begleitung als Lernpartnerschaft
In: Holz, Heinz / Schemme, Dorothea: Wissenschaftliche Begleitung bei der Neugestaltung des Lernens - Innovation fördern, Transfer sichern. Bielefeld. Verlag: Bertelsmann
Munz, Claudia (2005)
Berufsbiografie selbst gestalten: wie sich Kompetenzen für die Berufslaufbahn entwickeln lassen
Bielefeld. Verlag: Bertelsmann
Mehr dazu
Munz, Claudia / Rainer, Marlies / Portz-Schmitt, Elisabeth (2005)
Entwicklung und Erprobung eines biographischen Ansatzes in der beruflichen Bildung
In: Holz, Heinz / Schemme, Dorothea: Wissenschaftliche Begleitung bei der Neugestaltung des Lernens - Innovation fördern, Transfer sichern. Bielefeld. Verlag: Bertelsmann
Rogalla, Irmhild / Büchele, Ute (2005)
Arbeit als Gestaltungsaufgabe und als Herausforderung
In: Fischer, Andreas: Berufliches Lernen und gesellschaftliche Entwicklung: Festschrift zum 60. Geburtstag von Michael Ehrke. Bielefeld. Verlag: Bertelsmann
(2005)
Wissenschaftliche Begleitung als Lernpartnerschaft
In: Holz, Heinz / Schemme, Dorothea: Wissenschaftliche Begleitung bei der Neugestaltung des Lernens - Innovation fördern, Transfer sichern. Bielefeld. Verlag: Bertelsmann
2004
Asmus, Arno / Bauer, Hans G. / Dunkel, Wolfgang / Stiel, Marcus (2004)
Entwicklungsmöglichkeiten durch qualifizierte Arbeit - Beispiele aus dem Friseur- und Kosmetikbereich
In: Kreibich, Rolf / Oertel, Britta: Erfolg mit Dienstleistungen: Innovationen, Märkte, Kunden, Arbeit. Stuttgart. S.271-278. Verlag: Schäffer-Poeschel
Bauer, Hans G. (2004)
Vom Wandel, der Subjektivierung von Arbeit und dem Subjektivierenden Handeln und Lernen - u.a. im Blick auf den”6. Kondratieff”
In: Schirp, Jochem / Thiel, Imgard: Abenteuer - ein Weg zur Jugend?: Entwicklungsanforderungen und Zukunftsperspektiven der Erlebnispädagogik. Butzbach-Griedel. Verlag: Afra-Verlag
Bauer, Hans G. / Dunkel, Wolfgang / Munz, Claudia / Stiel, Marcus (2004)
Erfahrungsgeleitetes Arbeiten und Lernen im Friseurberuf - Zweiter Zwischenbericht zum Modellversuch ”Ausbildung der Kompetenzen für erfahrungsgeleitetes Arbeiten im Handwerk am Beispiel des Friseurberufs”
München. Verlag: GAB München
Bauer, Hans G. / Munz, Claudia (2004)
Chanexity - Kooperation und Kommunikation unter turbulenten Arbeitsbedingungen - Ein Selbstlernprogramm für Ihren Arbeitsalltag. CDROM
München. Verlag: GAB München
Bauer, Hans G. / Munz, Claudia (2004)
Erfahrungsgeleitetes Handeln lernen - Prinzipen erfahrungsgeleiteten Lernens
In: Böhle, Fritz / Krenn, Manfred: Workshop Arbeit und nichtwissenschaftliches Wissen. Tagungsreader. München. Verlag: Eigenverlag
Bauer, Hans G. / Munz, Claudia (2004)
Erfahrungsgeleitetes Handeln lernen - Prinzipien erfahrungsgeleiteten Lernens
In: Böhle, Fritz / Pfeiffer, Sabine / Sevsay-Tegethoff, Nese: Die Bewältigung des Unplanbaren. Wiesbaden. Verlag: VS, Verlag für Sozialwissenschaft
Büchele, Ute (2004)
Kann man Lernbegleitung lehren? - Erfahrungen aus der Schulung von Lernberatern
In: Rohs, Matthias: Lernberatung in der beruflich-betrieblichen Weiterbildung: Konzepte und Praxisbeispiele für die Umsetzung. Münster. Verlag: Waxmann
Büchele, Ute / Schulze, Hartmut / Seyd, Wolfgang (2004)
Betriebsnahe Ausbildung behinderter Menschen - Abschlussbericht zum Modellversuch IntAB Integrative Ausbildung für Büroberufe
München. Verlag: GAB München
Munz, Claudia / Bauer, Hans G. / Lang-Körsgen, Rolf (2004)
Erfahrungsgeleitetes Lernen für Kooperation
In: Böhle, Fritz / Pfeiffer, Sabine / Sevsay-Tegethoff, Nese: Die Bewältigung des Unplanbaren. Wiesbaden. Verlag: VS, Verlag für Sozialwissenschaft
Stiel, Marcus / Brater, Michael (2004)
Die lernenden Filialen, Mitarbeiter- und Organisationsentwicklung bei dm Drogeriemarkt
In: Organisationsentwicklung.
2003
Ackermann, Stefan (2003)
Qualitätsmanagement in kleinen Einrichtungen nach dem GAB-Verfahren
München. Verlag: GAB München
Mehr dazu
Bauer, Hans G. (2003)
Erfahrungsgeleitetes Arbeiten und Lernen - Zwei Modellversuche zum Erfahrungswissen
In: B&B Agrar. S.268-269.
Büchele, Ute (2003)
Erfassen, bewerten und anerkennen von infomell erworbenen Kompetenzen
In: Berufsbildung, Bundesinstitut für: Berufsbildung im 21. Jahrhundert: Perspektiven für eine globale Gesellschaft (CD-ROM). Bielefeld. Verlag: Bertelsmann
Büchele, Ute (2003)
Lernort Arbeitsplatz - Gestaltung Lernförderlicher Arbeitsbedingungen
In: Learntec: Tagungsreader des Kongresses 2003. Karlsruhe. Verlag: Learntec
Büchele, Ute / Werdecker, Monika (2003)
Binnendifferenzierung in der Ausbildung
In: Berufsbildung - Zeitschrift für Theorie und Praxis in Schule und Betrieb.
Brater, Michael / Rudolf, Peter (2003)
Die Qualifikationsbedarfsanalyse als Instrument zur Erhöhung der Kundenorientierung von Weiterbildungsträgern
In: BWP Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis.
Artikel lesen
Munz, Claudia (2003)
Zuhören und Erfahrungsgeleitetes Arbeiten
In: Rundfunk, Bayrischer: Wirtschaftsfaktor Zuhören. München. Verlag: Stiftung Zuhören
Rudolf, Peter (2003)
Qualitätsmanagement mit Sinn. Oder: Warum ein anderes Verständnis von sozialer und pädagogischer Arbeit ein neues Qualitätsmanagement benötigt
In: Soziale Arbeit.
2002
Ackermann, Stefan (2002)
Der Stallbau - Eine Projektevaluation. Lernen an Realsituationen
Schwäbisch Hall. Verlag: perpetuum novile Gemeinnützige Schulprojektgesellschaft mbH
Bauer, Hans G. / Böhle, Fritz / Munz, Claudia / Pfeiffer, Sabine / Woicke, Peter (2002)
Hightech-Gespür - erfahrungsgeleitetes Arbeiten und Lernen in hoch technisierten Arbeitsbereichen: Ergebnisse eines Modellversuchs beruflicher Bildung in der chemischen Industrie
Bielefeld. Verlag: Bertelsmann
Bauer, Hans G. / Brater, Michael / Maurus, Anna / Munz, Claudia (2002)
Informelle Lernprozesse: Erfahrungsgeleitetes selbstorganisiertes Lernen (Teil B)
In: Bolte, Annegret / Porschen, Stephanie / Fritz, Böhle: Die Organisation des Informellen als Voraussetzung für erfolgreiche Unternehmens- und Beschäftigungsentwicklung. Endbericht. München. Verlag: ISF München
Bauer, Hans G. / Dunkel, Wolfgang / Munz, Claudia / Stiel, Marcus (2002)
Erfahrungsgeleitetes Arbeiten und Lernen im Friseurberuf - Erster Zwischenbericht zum Modellversuch ”Ausbildung der Kompetenzen für erfahrungsgeleitetes Arbeiten im Handwerk am Beispiel des Friseurberufs”
München/Cottbus. Verlag: Eigenverlag
Bauer, Hans G. / Munz, Claudia (2002)
Lernweg: Erfahrung machen - Ein Praxisbericht aus dem Modellversuch mit der Wacker Chemie GmbH
In: Rohs, Matthias: Arbeitsprozessintegriertes Lernen: neue Ansätze für die berufliche Bildung. Münster. Verlag: Waxmann
Brater, Michael / Büchele, Ute / Gleide, Ralf (2002)
Betriebseurythmie - Ein Übungsweg zu Teambildung und beweglicher Arbeitsorganisation
Stuttgart. Verlag: Verlag Freies Geistesleben
Mehr dazu
Mattauch, Walter / Büchele, Ute / Damian, Franziska (2002)
Weiterbildungsmethoden zur Integration von Arbeiten und Lernen im Unternehmen
In: Mattauch, Walter: Innovationen der IT-Weiterbildung. Bielefeld. Verlag: Bertelsmann
Rohs, Matthias / Büchele, Ute (2002)
Arbeitsprozessorientierte Kompetenzentwicklung
In: Forschung, Bundesministerium für Bildung und: IT-Weiterbildung mit System. Neue Perspektiven für Fachkräfte und Unternehmen. Bonn. Verlag: BMBF
2001
Ackermann, Stefan (2001)
Das GAB-Verfahren - Ein konkreter Weg der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der Jugendhilfe
In: AFET-Mitgliederrundbrief.
Bauer, Hans G. (2001)
Ermittlung, Bewertung und Anerkennung nicht formal erworbener Kompetenzen - unternehmensinterne Methoden: Die Fallstudie BMW - Endbericht
München. Verlag: GAB München
Bauer, Hans G. / Brater, Michael / Büchele, Ute / Munz, Claudia (2001)
Nachhaltigkeit: Zu Risiken und (Neben-) Wirkungen von Modellversuchen
In: Albrecht, Günter / Bähr, Wilhelm: Verankerung von Innovationen in der Alltagsroutine von Modellversuchen - zur Nachhaltigkeit von Modellversuchen. Bonn. Verlag: IFA-Verlag
Böhle, Fritz / Bauer, Hans G. / Munz, Claudia / Pfeiffer, Sabine (2001)
Kompetenzen für erfahrungsgeleitete Arbeit - Neue Inhalte und Methoden beruflicher Bildung bei der Arbeit mit komplexen technischen Systemen
In: Eicker, Friedhelm: ”Mensch-Maschine-Interaktion”: Arbeiten und Lernen in rechnergestützten Arbeitssystemen in Industrie, Handwerk und Dienstleistung. Baden-Baden. Verlag: Nomos
Brater, Michael (2001)
Das eigene Leben zerfällt, wenn man es nicht gestaltet - Ein Gespräch mit Michael Brater über Ausbildungsfragen
In: Seelenpflege in Heilpädagogik und Sozialtherapie.
Brater, Michael (2001)
Die Sprache der Verwirrten
In: Die Drei. Zeitschrift für Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben.
Brater, Michael / Maurus, Anna (2001)
Vom Bildungsträger zum Bildungsdienstleister. Wie kann ein Bildungsträger marktfähige Lernangebote entwickeln und gestalten?
In: BWP Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis.
Artikel lesen
Maurus, Anna (2001)
Können moderne Managementansätze in der Pflege mitarbeiterorientiert und wirtschaftlich sein?
In: L/enberger, Margarete / Münch, Matthias: Innovation in der Pflege - neue Pflegequalität durch Arbeitsgestaltung und Organisationsentwicklung. Bern. Verlag: Huber
Munz, Claudia / Rainer, Marlies / Portz-Schmitt, Elisabeth (2001)
Den eigenen Berufsweg finden und gestalten - 1. Zwischenbericht zum Modellversuch ”Lernkompetenz und Self-Marketing”
München. Verlag: GAB München
2000
Bauer, Hans G. (2000)
Über die wachsende Anforderung, Erziehungs- und Bildungsprozesse individuell und biographisch zu gestalten
In: de Cuvry, Andrea: Erlebnis Erwachsenenbildung: zur Aktualität handlungsorientierter Pädagogik. Kriftel. Verlag: Luchterhand
Bauer, Hans G. / Böhle, Fritz / Munz, Claudia / Pfeiffer, Sabine / Woicke, Peter (2000)
Ausbildung der Kompetenzen für erfahrungsgeleitetes Arbeiten in der Chemischen Industrie - Endbericht - Band A - Konzeptionelle Grundlagen
München. Verlag: GAB München
Bauer, Hans G. / Böhle, Fritz / Munz, Claudia / Pfeiffer, Sabine / Woicke, Peter (2000)
Ausbildung der Kompetenzen für erfahrungsgeleitetes Arbeiten in der Chemischen Industrie - Endbericht - Band B: Arbeitsanalyse - empirische Befunde
München. Verlag: GAB München
Bauer, Hans G. / Böhle, Fritz / Munz, Claudia / Pfeiffer, Sabine / Woicke, Peter (2000)
Ausbildung der Kompetenzen für erfahrungsgeleitetes Arbeiten in der Chemischen Industrie - Endbericht - Band D: Handreichungen für die betriebliche Ausbildung
München/Burghausen. Verlag: Eigenverlag
Bauer, Hans G. / Böhle, Fritz / Munz, Claudia / Pfeiffer, Sabine / Woike, Peter (2000)
Ausbildung der Kompetenzen für erfahrungsgeleitetes Arbeiten in der Chemischen Industrie - Endbericht - Band C: Berfufspädagogische Umsetzung, Implementation, Transfer
München. Verlag: GAB München
Bauer, Hans G. / Munz, Claudia (2000)
Lernen, erfahrungsfähig zu werden
In: Dehnbostel, Peter: Arbeits- und erfahrungsorientierte Lernkonzepte. Bielefeld. Verlag: Bertelsmann
Brater, Michael (2000)
Die Regionale Oberstufe Jurasüdfuss - Endbericht der wissenschaftlichen Begleitung
München. Verlag: GAB München
Mehr dazu
Brater, Michael (2000)
Was brauchen wir morgen? Berufsentwicklung, Anforderungsprofile und (Waldorf-)Schule
In: Kleinau-Metzler, Doris: Die Zukunft der Waldorfschule: Perspektiven zwischen Tradition und neuen Wegen. Reinbek bei Hamburg. Verlag: Rowohlt-Taschenbuch-Verlag
Brater, Michael / Maurus, Anna (2000)
Das GAB-Verfahren zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in pädagogischen und sozialen Einrichtungen
München. Verlag: GAB München
Brater, Michael / Maurus, Anna (2000)
Das kreative Potenzial der Gruppe finden
In: Die Drei. Zeitschrift für Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben.
Brater, Michael / Maurus, Anna (2000)
Einführung in das GAB-Verfahren zur Qualitätssicherung und -entwicklung
Echzell-Bingenheim. Verlag: Verband für Anthroposophische Heilpädagogik, Sozialtherapie und soziale Arbeit e.V.
Maurus, Anna / Büchele, Ute / Lorentz, Ellen (2000)
Zielgruppenspezifische modulare Weiterbildung für Unternehmer- und Meisterfrauen im Handwerk - Handreichung für Bildungsträger - Endbericht zum Modellversuch
München. Verlag: GAB München
München, G A B. (2000)
Das GAB-Verfahren zur Qualitätssicherung und -entwicklung - Formulare und Materialien zum Bearbeiten und Ausdrucken. Anlage zum Leitfaden. CD-ROM
München. Verlag: GAB München
Munz, Claudia (2000)
Gewaltprävention durch gutes Zuhören? - Konsequenzen für die Primarbildung aus der gewaltpräventiven Arbeit mit Jugendlichen
In: Huber, Ludowika: Zuhören - Lernen - Verstehen. Braunschweig. Verlag: Westermann
Munz, Claudia / Briault, Steve (2000)
Miteinander gut auskommen: Handbuch zur Prävention und Lösung von Konflikten in der Berufsausbildung
Wien. Verlag: Manz-Verlag Schulbuch
1999
Bauer, Hans G. (1999)
Action Learning - Erlebnispädagogik?
In: Donnenberg, Otmar: Action learning: ein Handbuch. Stuttgart. Verlag: Klett-Cotta
Bauer, Hans G. / Böhle, Fritz / Munz, Claudia / Pfeiffer, Sabine (1999)
Erfahrungsgeleitetes Arbeiten und Lernen
In: Dehnbostel, Peter / Markert, Werner / Novak, Hermann: Erfahrungslernen in der beruflichen Bildung - Beiträge zu einem kontroversen Konzept. Neusäss. S.174-183. Verlag: Kieser
Bauer, Hans G. / Büchele, Ute (1999)
Um schlank zu sein, muss man lernen - Endbericht zum EU-LEONARDO DA VINCI Forschungsprojekt Bildungsprozesse in schlanken und lernenden Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung des lebenslangen Lernens
München. Verlag: GAB München
Böhle, Fritz / Brater, Michael (1999)
Erfahrungsgeleitetes Arbeiten und neue Perspektiven für die berufliche Bildung in der Pflege
In: Berufsbildung - Zeitschrift für Theorie und Praxis in Schule und Betrieb.
Büchele, Ute / Munz, Claudia (1999)
Erziehung und Gewalt - Provokante Thesen eines Kriminologen
In: Die Drei. Zeitschrift für Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben.
Büchele, Ute / Munz, Claudia / Malarski, Roswitha / Schmidtmann-Ehnert, Angelika (1999)
Handlungsfähig statt handgreiflich: Konflikte lösen - Gewalt vermeiden; Strategien für die Berufsausbildung
Bielefeld. Verlag: W. Bertelsmann
Brater, Michael (1999)
Das GAB-Verfahren zur Qualitätssicherung
In: Erziehungskunst.
Brater, Michael / Büchele, Ute / Fucke, Erhard / Herz, Gerhard (1999)
Berufsbildung und Persönlichkeitsentwicklung - 2. Auflage
Gräfelfingen. Verlag: ReCon-Verlag
Brater, Michael / Maurus, Anna (1999)
Arbeit individuell und schicksalsgemäss gestalten. Qualitätsfragen in anthroposophischen Einrichtungen
In: Das Goetheanum.
Brater, Michael / Maurus, Anna (1999)
Das GAB-Verfahren zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in pädagogischen und sozialen Einrichtungen - Anthroposophische Grundlagen
München. Verlag: GAB München
Brater, Michael / Maurus, Anna (1999)
Selbstverwaltung - ein alter Hut?
In: Die Drei. Zeitschrift für Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben.
Maurus, Anna / Büchele, Ute / Lorentz, Ellen (1999)
Existenzsicherung durch Weiterbildung; Praxisintegrierte modulare Weiterbildung für Unternehmer- und Meisterfrauen im Handwerk
In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit.
1998
Bauer, Hans G. (1998)
Kreativität ist gefragt. Heute mehr denn je?
In: Wartensee, Schloss: Fachtage Erlebnispädagogik: Kreativ-rituelle Prozessgestaltung. Rorschacherberg.
Bauer, Hans G. (1998)
Kurt Hahn habe ich nie kennengelernt, aber Erich Biswanger
In: el - Zeitschrift für Erleben und Lernen.
Bauer, Hans G. (1998)
Zwischen Alltag und Alaska. Erlebnispädagogik in der öffentlichen Diskussion
In: Paffrath, Fritz Hartmut: Zu neuen Ufern. Alling. Verlag: Sandmann
Bauer, Hans G. / Böhle, Fritz / Munz, Claudia / Pfeiffer, Sabine (1998)
Erfahrung-Machen als Methode
In: Berufsbildung - Zeitschrift für Theorie und Praxis in Schule und Betrieb.
Bauer, Hans G. / Böhle, Fritz / Munz, Claudia / Pfeiffer, Sabine (1998)
Ich streichle nicht grad die Rohre, aber - Zum Modellversuch "Entwicklung von Kompetenzen für erfahrungsgeleitetes Arbeiten"
In: el - Zeitschrift für Erleben und Lernen.
Bauer, Hans G. / Brater, Michael / Bojanowski, Arnulf / Herz, Gerhard / Reuter-Herzer, Mechthild (1998)
Förderung der Sozial- und Kommunikationsfähigkeit im Betrieb als Grundlage der Sozialverträglichkeit neuer Technologien - Endbericht des Forschungsprojekts Nr. 0.53 zum NRW-Landesprogramm ”Mensch und Technik - Sozialverträgliche Technikgestaltung
München. Verlag: GAB München
Bauer, Hans G. / Pfeiffer, Sabine (1998)
The Increasing Importance of Experiential Learning Under Conditions of High Technology
In: Learning, International Consortium for Experiential: 6th International Conference on Experiential Learning. Tampere.
Büchele, Ute (1998)
Modellversuche - Erkenntnisgewinn für Forschung und Praxis?
In: Euler, Dieter: Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte?: Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Nürnberg. Verlag: Landesarbeitsamt Bayern
Büchele, Ute / Malarski, Roswitha / Munz, Claudia / Schmidtmann-Ehnert, Angelika (1998)
Attitude instead of attack: Resolving conflict and preventing violence; strategies for vocational training
Bielefeld. Verlag: Bertelsmann
Büchele, Ute / Malarski, Roswitha / Munz, Claudia / Schmidtmann-Ehnert, Angelika (1998)
Handlungsfähig statt handgreiflich. Ein Handbuch für AusbilderInnen
Bielefeld. Verlag: Bertelsmann
Brater, Michael (1998)
Anthroposophische Berufe - Sackgassen oder Zukunftswege
In: Info 3.
Brater, Michael / Lang-Körsgen, Rolf (1998)
Seminarhandbuch Teil I: Grundlagen - "Denken und Handeln in Zusammenhängen"
München. Verlag: KHS + GAB
Brater, Michael / Lang-Körsgen, Rolf (1998)
Vernetztes Denken und Handeln lernen Handbuch für Seminarleiter - Grundlagen des vernetzten Denkens. Seminarbeschreibung mit Aufbau, Übungen, Arbeitsblättern und Fallbeispielen
München. Verlag: GAB München
Brater, Michael / Maurus, Anna / Klemm, Harald (1998)
Das schlanke Heim - Zukunftsorientiertes Management sozialer Dienstleistungen am Beispiel der stationären Altenpflege - Endbericht
München. Verlag: GAB München
Lindig, Reinhard / Lang-Körsgen, Rolf (1998)
Seminarhandbuch Teil III: Projektleitfaden - "Denken und Handeln in Zusammenhängen"
München. Verlag: KHS + GAB
Lorentz, Ellen / Maurus, Anna (1998)
Praxisintegrierte modulare Weiterbildung für Unternehmer- und Meisterfrauen - Modellversuch erprobt neuen Weg des Lernen
In: BWP Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis.
München, G A B. (1998)
Brainjogging "Brücken nach XENIA". Über 30 Denksportspiele und Wahrnehmungsübungen zum vernetzten Denken und Handel - CD-ROM
München.
Munz, Claudia (1998)
Ausbildung der Kompetenzen für erfahrungsgeleitetes Arbeiten in der chemischen Industrie
In: Senatsverwaltung für berufliche Bildung, Arbeit und Frauen: Kompetenz, Dienstleistung, Personalentwicklung: welche Qualifikationen fordert die Arbeitsgesellschaft der Zukunft?. Berlin. Verlag: BBJ-Verlag
1997
Bauer, Hans G. (1997)
Die Triade der Berufsentwicklung
In: Girmes, Renate: Studium, Berufsentwicklung, Persönlichkeitsbildung: Ansätze zu einem biographieorientierten Hochschulstudium. Münster. Verlag: Waxmann
Bauer, Hans G. (1997)
Modularisierung - Neue Aufgaben für Schul-, Sozial- und BerufspädagogInnen
In: Jugend Beruf Gesellschaft. Zeitschrift für Jugendsozialarbeit.
Bauer, Hans G. / Böhle, Fritz / Brater, Michael / Munz, Claudia / Sabine, Pfeiffer / Woicke, Peter (1997)
Ausbildung der Kompetenzen für erfahrungsgeleitetes Arbeiten in der chemischen Industrie - Zwischenbericht
München/Burghausen. Verlag: GAB München
Böhle, Fritz / Brater, Michael / Maurus, Anna (1997)
Pflegearbeit als situatives Handeln - Ein realistisches Konzept zur Sicherung von Qualität und Effizienz der Altenpflege
In: Pflege: Die wissenschaftliche Zeitschrift für Pflegeberufe. S.18-22.
Büchele, Ute / Malarski, Roswitha / Munz, Claudia (1997)
Pädagogischer Umgang mit dem Gewalt - Phänomen in der Berufsausbildung. Zwischenbericht zum Leonardo da Vinci - Pilotprojekt
München. Verlag: GAB München
Büchele, Ute / Munz, Claudia (1997)
Der Gewalt begegnen - eine berufspädagogische Herausforderung - Strategien, Umsetzungswege. Endbericht zum Modellversuch
München. Verlag: GAB München
Beck, Ulrich / Brater, Michael / Daheim, Hans-Jürgen (1997)
Subjektorientierte Berufstheorie - Beruf und Persönlichkeit. Die Bedeutung des Berufs für Entwicklung und Lebenslauf des einzelnen in unserer Gesellschaft
In: Arnold, Rolf: Ausgewählte Theorien zur beruflichen Bildung. Hohengehren. Verlag: Schneider Verlag
Brater, Michael (1997)
Schule und Ausbildung im Zeichen der Individualisierung
In: Beck, Ulrich: Kinder der Freiheit. Frankfurt a.M. Verlag: Suhrkamp
Brater, Michael / Maurus, Anna (1997)
Wider die Fremdbestimmung - Selbsorganisiertes Arbeiten in der stationären Altenpflege
In: Altenpflege Forum.
Malarski, Roswitha / Munz, Claudia (1997)
Gewaltprävention in der Berufsausbildung - Wer soll das leisten?
In: Durchblick, Zeitschrift für Ausbildung, Weiterbildung und berufliche Integration.
Munz, Claudia (1997)
Gewaltige Zukunft? Lernen aus der Jugendgewalt
In: Info 3.
1996
Ballin, Dieter / Brater, Michael (1996)
Handlungsorientiert lernen mit Multimedia: Lernarrangements planen, entwickeln und einsetzen
Nürnberg. Verlag: BW, Bildung und Wissen, Verlag und Software
Mehr dazu
Bauer, Hans G. (1996)
Ausbilderqualifizierung und ganzheitliche Personalentwicklung. Ergebnisse eines Modellversuchs
In: Sommer, Karl-Heinz: Bildungsforschung, Modellversuche und berufspädagogische Projekte. Esslingen. Verlag: DEUGRO
Bauer, Hans G. (1996)
Erlebnis- und Abenteuerpädagogik: eine Literaturstudie
Mering. Verlag: Hampp
Bauer, Hans G. (1996)
Handlungsorientierung in der Pädagogik
In: Scheiwe, Norbert: Mit jungen Menschen auf dem Weg in die Zukunft. Konstanz. Verlag: Hartung-Gorre
Bauer, Hans G. / Büchele, Ute (1996)
Lernorte und Lernortkombinationen im Modellversuch ”Integrierte produktionsnahe Aus- und Weiterbildung”
In: Dehnbostel, Peter: Neue Lernorte und Lernortkombinationen - Erfahrungen und Erkenntnisse aus dezentralen Berufsbildungskonzepten. Bielefeld. Verlag: Bertelsmann
Brater, Michael / Maurus, Anna (1996)
Flexibilität statt Fliessbandpflege - Neue Arbeitsstrukturen in der stationären Altenpflege
In: Heim und Pflege. Magazin für das Management in Alten- und Pflegeheimen.
Brater, Michael / Maurus, Anna (1996)
Glaubensbekenntnis oder leere Hülle - Leitbildentwicklung in Einrichtungen der Altenpflege
In: Altenpflege. Organ der Fachkräfte in ambulanter und stationärer Altenpflege.
Brater, Michael / Maurus, Anna (1996)
"In Ruhe pflegen" durch Selbstorganisation in der Pflege -Ein Leitfaden für die Praxis
München. Verlag: GAB München
Brater, Michael / Maurus, Anna (1996)
Leitbildentwicklung in der Heilpädagogik und Sozialtherapie
In: Seelenpflege in Heilpädagogik und Sozialtherapie.
Brater, Michael / Maurus, Anna (1996)
Verfahren zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in den Einrichtungen des Verbands für anthroposophische Heilpädagogik, Sozialtherapie und soziale Arbeit e.V
München. Verlag: GAB München
Brater, Michael / Munz, Claudia (1996)
Zusammenarbeit von Schule und Handwerk: Chancen und Wirkungen einer Öffnung von Schule für die Arbeitswelt
Weinheim. Verlag: Deutscher Studien-Verlag
Mehr dazu
Herz, Gerhard / Bauer, Hans G. (1996)
Die vollständige Arbeitshandlung als berufspädagogische Zielkategorie
In: Geissler, Harald / Antoni, Conny Herbert: Arbeit, Lernen und Organisation: ein Handbuch. Weinheim. Verlag: Deutscher Studien-Verlag
Maurus, Anna (1996)
Kundenorientierung im Handwerk - Konsequenzen für eine neue Qualität in der Aus - und Weiterbildung
In: Bildung, Bundesinstitut für Berufliche: Band Forum 5 Innovationen und Qualifizierungsstrategien für das Handwerk. Bonn. Verlag: BIBB
1995
Ballin, Dieter / Brater, Michael / Maurus, Anna / Lottmann, Alfred (1995)
Handlungsorientiertes, multimediales Lernen
In: Bähr, Wilhelm / Holz, Heinz: Was leisten Modellversuche?. Bonn. Verlag: IFA-Verlag
Bauer, Hans G. (1995)
Göttinnen, Göttern und solchen, die es werden wollen, auf den Weg gegeben
In: el - Zeitschrift für Erleben und Lernen.
Bauer, Hans G. (1995)
Professionalisierung in der sozialen Arbeit. Was bedeutet, was kann, was soll sie? - Referat zur interdisziplinären Fachtagung ”Profession und Professionalität im Sozialbereich, CH-Luzern
München. Verlag: GAB München
Büchele, Ute (1995)
Die didaktischen Prinzipien des Wacker-Modellversuches - Fazit und Ausblick nach drei Jahren
In: Dehnbostel, Peter: Didaktik moderner Berufsbildung: Standorte, Entwicklungen, Perspektiven. Bielefeld. Verlag: Bertelsmann
Büchele, Ute / Munz, Claudia (1995)
Ausbildung gegen Gewalt - Ein Modellversuch in Weimar
In: Die Drei. Zeitschrift für Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben.
Büchele, Ute / Munz, Claudia (1995)
Gewaltförmige Orientierungen bei Jugendlichen - Strategien zu ihrer Überwindung durch Umgestaltung der Berufsausbildung
In: BWP Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis.
Brater, Michael (1995)
Lernen am Arbeitsplatz: Leitfaden für die persönlichkeitsorientierte Ausbildung am Arbeitsplatz der Bankkaufleute
Stuttgart. Verlag: Deutscher Sparkassenverlag
Brater, Michael (1995)
Selbstorganisation der Mitarbeiter als Produktivitätsbeitrag - Gruppenarbeit in der Zahlungsverkehrsabwicklung einer Bank
In: Striening, Hans-Dieter: Chefsache Gemeinkostenmanagement: Reserven entdecken und ausschöpfen. Landsberg/Lech. Verlag: Verlag Moderne Industrie
Brater, Michael (1995)
Wirtschaftlicher Wandel und künstlerisches Handeln - Impulse der Bewusstseinsseele in der Durchdringung der Arbeitswelt und Kunst
In: Die Drei. Zeitschrift für Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben.
Brater, Michael / Hemmer-Schanze, Christiane (1995)
Arbeitsplatzanalyse von UmweltingenieurInnen - Berufliche Qualifikationsanforderungen von AbsolventInnen der Fachhochschule München. Zwischenbericht
München. Verlag: GAB München
Brater, Michael / Landig, Katja (1995)
Der neue Verkäufer: Qualifikationsanforderungen und Qualifizierungsmethoden am Beispiel eines Fachberaters im Handel
Mering. Verlag: Hampp
Mehr dazu
Brater, Michael / Maurus, Anna (1995)
Marktorientierung ist überlebensnotwendig - Teil I: Zur Arbeitsorganisation in der stationären Altenpflege nach Einführung der Pflegeversicherung
In: Altenpflege. Organ der Fachkräfte in ambulanter und stationärer Altenpflege.
Brater, Michael / Maurus, Anna (1995)
Marktorientierung ist überlebensnotwendig - Teil II: ”Lean Management” in der stationären Altenhilfe
In: Altenpflege. Organ der Fachkräfte in ambulanter und stationärer Altenpflege.
Fucke, Erhard (1995)
Lebensschule - Berufsarbeit und Biographie
In: Die Drei. Zeitschrift für Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben.
Herz, Gerhard (1995)
Organisationsbezogene Aspekte zur Intergration von Modellversuchen zum Umweltschutz in den Betrieb
In: Bähr, Wilhelm / Holz, Heinz: Was leisten Modellversuche?. Bonn. Verlag: IFA-Verlag
Herz, Gerhard (1995)
Umweltschutzprojekt - Stachel im Fleisch der Unternehmen
In: Bähr, Wilhelm / Holz, Heinz: Was leisten Modellversuche?. Bonn. Verlag: IFA-Verlag
München, G A B. (1995)
Ökologische Lehrlingsausbildung in den Landwerkstätten Herrmannsdorf
München. Verlag: GAB München
Munz, Claudia (1995)
Ausbildung gegen Gewalt - Ein Modellversuch
In: BWP Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis. S.9-13.
1994
Bauer, Hans G. (1994)
Erlebnispädagogik und Berufsbildung
In: BWP Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis.
Bauer, Hans G. / Büchele, Ute (1994)
Integrierte Produktionsnahe Aus- und Weiterbildung - Zwischenbericht des Modellversuchs
München/Kassel/Hamburg.
Bauer, Hans G. / Büchele, Ute (1994)
Lernen an der Realität - ein integriertes, produktionsnahes Aus- und Weiterbildungskonzept
In: BWP Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis.
Bauer, Hans G. / Herz, Gerhard (1994)
Qualifizierung nebenberuflicher Ausbilder als erste Stufe einer ”ganzheitlichen” Personalentwicklung
In: Walter-Arndt, Harald: Innovative Bildungsprojekte: Kreativität entdecken und anwenden. Dresden. Verlag: Klett-Verlag für Wissen und Bildung
Büchele, Ute (1994)
Wer will sich bedienen? Vom Warenkorb mit Schlüsselqualifikationen zur Persönlichkeitsbildung
In: München, V. H. S.: Übergang Schule Arbeitswelt, neue Ansätze für Jugendliche, Ergebnisse der Fachtagung. München. Verlag: VHS
Brater, Michael (1994)
Eingliederung durch Arbeit: Handreichung für Mitarbeiter im Arbeitsbereich von Einrichtungen für Menschen mit psychischen Behinderungen
Wuppertal. Verlag: Ed. Bingenheim
Brater, Michael / Landig, Katja (1994)
Lehrkräfte lernen, handlungsorientiert zu unterrichten: ein Seminarleitfaden für Lehrer und Dozenten mit zahlreichen künstlerischen Übungen, Arbeitsblättern und Unterrichtsideen
München. Verlag: KHS
Brater, Michael / Munz, Claudia (1994)
Die pädagogische Bedeutung der Buchführung: Überlegungen und Erfahrungen zu ihrem Einsatz in der Waldorfschule
Stuttgart. Verlag: Verlag Freies Geistesleben
Mehr dazu
Fucke, Erhard (1994)
Der Umschwung der Methodik und Didaktik in der 6.Klasse - Buchführung und Lehrplan
In: Zirkular 2: Buchführung in der Schule.
Fucke, Erhard (1994)
Wirtschaften, was ist das? - Ein Lesebuch für Jugendliche zur Einführung in die Zusammenhänge des Wirtschaftslebens
Stuttgart. Verlag: Verlag Freies Geistesleben
Munz, Claudia (1994)
Die pädagogische Bedeutung der Buchführung
In: Zirkular 2: Buchführungsunterricht in der Schule.
Mehr dazu
Munz, Claudia (1994)
Zur pädagogischen Bedeutung der Buchführung
In: Zirkular 2: Buchführung in der Schule.
1993
Bauer, Hans G. (1993)
Erleben als Aktionismus oder Bildungsansatz?
In: Homfeldt, Hans Günther: Erlebnispädagogik: Geschichtliches, Räume und Adressat(inn)en, erziehungswissenschaftliche Facetten, Kritisches. Baltmannsweiler. Verlag: Schneider-Verlag Hohengehren
Bauer, Hans G. (1993)
Erlebnispädagogik - finales Rettungskonzept? - Derzeitiger Diskussionsstand und praktische Verwirklichung
In: Evangelische Jugendhilfe.
Bauer, Hans G. (1993)
Erlebnispädagogik - Sozialpädagogisches Rettungskonzept oder Bildungsansatz?
In: Herzog, Fridolin: Erlebnispädagogik. Luzern. Verlag: Editon SZH
Bauer, Hans G. (1993)
Erlebnispädagogik in der beruflichen Bildung
In: Runtsch, Burkhard: Abenteuer - ein Weg zur Jugend? Erlebnispädagogische Massnahmen in der ambulanten und stationären Jugendhilfe. Griedel. Verlag: Afra-Verlag
Bauer, Hans G. (1993)
Erlebnispädagogik: Inhalte - Strukturen - Ausblicke
In: Zeitschrift für Erlebnispädagogik.
Bauer, Hans G. (1993)
Kunsterziehung im Strafvollzug
In: Elbing, Wolfgang / Busch, Max: Jugendstrafvollzug zwischen Erziehen und Strafe: pädagogische Ansätze - Konzepte - Perspektiven. Saarbrücken-Scheidt. Verlag: Bertuch
Bauer, Hans G. / Bojanowski, Arnulf / Herz, Gerhard / Reuter-Herzer, Mechthild (1993)
Arbeitsgestaltung im Betrieb - Analysen und Konzepte
Alsbach/Bergstraße. Verlag: Leuchtturm-Verlag
Mehr dazu
Bauer, Hans G. / Herz, Gerhard / Herzer, Mechthild (1993)
AQUA: ein Konzept und Seminarpaket zur Ausbilder-Qualifizierung am Arbeitsplatz - entwickelt aus einem Modellversuch der Bayer AG, Leverkusen und der Gesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung e.V. München
Berlin. Verlag: Beuth
Bauer, Hans G. / Nickolai, Werner (1993)
Erlebnispädagogik mit sozial Benachteiligten
Lüneburg. Verlag: Verlag Ed. Erlebnispädagogik
Mehr dazu
Büchele, Ute (1993)
Konzeptionelle Kriterien zur Strukturierung des Handlungsfeldes von Industriekaufleuten
In: Buck, Bernhard: Zur Ausbildung von Industriekaufleuten: Bedingungen und Möglichkeiten von Erfahrungslernen und Praxisverständnis. Bonn. Verlag: BIBB
Bojanowski, Arnulf / Brater, Michael (1993)
Arbeitsweltliche Entwicklung und individuelle Bildungsansprüche
In: Mattern, Cornelia: Beiträge zur Beruflichen Bildung. Hagen. Verlag: Feruniversität Hagen
Brater, Michael (1993)
Industriekaufleute als Vermittler zwischen ”Innen” und ”Aussen”; Entwicklungstendenzen kaufmännischer Arbeit aufgrund von Marktverhältnissen - Analysen neuerer Lernortkonzepte und Methoden in der kaufmännischen Berufsausbildung der Industrie
In: Buck, Bernhard: Zur Ausbildung von Industriekaufleuten: Bedingungen und Möglichkeiten von Erfahrungslernen und Praxisverständnis. Bonn. Verlag: BIBB
Brater, Michael (1993)
Neue Anforderungen an anthroposophische Ausbildung
In: Ausbildung. Beilage zur Wochenschrift ”Das Goetheanum”.
Brater, Michael / Büchele, Ute (1993)
Alternative Arbeits- und Lernangebote für altersgemischte Gruppen in einer Bank
In: Bullinger, Hans-Jörg: Alter und Erwerbsarbeit der Zunkunft: Arbeit und Technik bei veränderten Alters- und Belegschaftsstrukturen. Budapest. Verlag: Springer
Brater, Michael / Büchele, Ute (1993)
Entwicklungsschritte zur Gruppenarbeit in der Mengensachbearbeitung: ein Leitfaden am Beispiel des Inlandszahlungsverkehrs der Vereins- und Westbank, Hamburg
Mering. Verlag: Hampp
Mehr dazu
Brater, Michael / Lindig, Reinhard / Maurus, Anna (1993)
Ausgründungen aus Gesellschaften zur Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung: Beschäftigungsrelevante Fallbeispiele
Nürnberg. Verlag: Landesarbeitsamt Nordbayern
Brater, Michael / Maurus, Anna (1993)
Lernen am Arbeitsplatz - Leitfaden für die persönlichkeitsorientierte Ausbildung am Arbeitsplatz der Bankkaufleute
Wiesbaden. Verlag: Deutscher Genossenschafts-Verlag
Brater, Michael / Maurus, Anna (1993)
”Nögge” in der Weiterbildung - Anmerkungen aus der Begleitung der Kurse im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
In: Flensburger Hefte, Sonderheft.
Herzer, Mechthild / Herz, Gerhard / Bauer, Hans G. (1993)
Qualifizierung nebenberuflicher Ausbilder: ein Weg zum lernenden Unternehmen
Alsbach/Bergstraße. Verlag: Leuchtturm-Verlag
Mehr dazu
1992
Bauer, Hans G. (1992)
Erlebnispädagogik - `action´ oder Bildungsansatz?
In: Pädagogisches Forum.
Bauer, Hans G. (1992)
Erlebnispädagogik - Eine Standortbestimmung - Abschlussbericht des Ad-hoc-Ausschusses ”Erlebnispädagogik”
In: Zeitschrift für Erlebnispädagogik. S.32-42.
Bauer, Hans G. (1992)
Erlebnispädagogik: Mode, Methode oder mehr?
In: Bedacht, Andreas: Erlebnispädagogik: Mode, Methode oder mehr?: Tagungsdokumentation des Forums Erlebnispädagogik. München. Verlag: Fachhochschule München
Bauer, Hans G. (1992)
Erziehen zwischen Planen und Gestalten
In: AFET: Neue Schriftenreihe. Hannover. Verlag: AFET
Bauer, Hans G. (1992)
Neue sozialpädagogische Handlungsansätze. Schwerpunkt: Förderung extrafunktionaler Fähigkeiten am Beispiel Erlebnispädagogik
In: V, Jugendhilfeverein für Aus-und Fortbildung Kassel e: Tagungsreader zur Fachtagung: ”Ausgegrenzt und Abgeschoben. Zur Situation bildungs- und sozialbenachteiligter sowie leistungsgeminderter Jugendlicher und junger Erwachsener. Kassel. Verlag: Eigenverlag
Brater, Michael / Büchele, Ute (1992)
Entdeckendes Lernen in der Berufsausbildung. Eine Handreichung für Ausbildungsleiter - GAB-Handbuch
Bonn. Verlag: IFA-Verlag
Brater, Michael / Herz, Gerhard (1992)
Weiterbildungsbedarf nebenberuflicher Ausbilder und Ausbilderinnen
In: Steinborn, Hans-Christian: Ausbilder in der Industrie: veränderte Rahmenbedingungen, neue Ziele neue Ansprüche. Berlin. Verlag: BIBB
Brater, Michael / Maurus, Anna (1992)
Ansätze zu einem integrativen Pflegekonzept
In: Niederfranke, Annette: Altern in unserer Zeit: Beiträge der IV. und V. Gerontologischen Woche am Institut für Gerontologie, Heidelberg. Wiesbaden. Verlag: Quelle und Meyer
Herz, Gerhard (1992)
Der Markt, die Arbeit, die Technik, die Organisation, die Qualifikation - Konsequenzen aus der Veränderung des Marktgeschehensfür den Wirkungszusammenhang von Technik, Organisation und Qualifikation
In: Dehnbostel, Peter / Hecker, Oskar / Höpke, Ingrid / Walter-Lezius, Hans-Joachim / Weilnböck-Buck, Ingeborg / Wolf, Brigitte: Neue Technologien und berufliche Bildung: modellhafte Entwicklungen und theoretische Erkenntnisse. Berlin. Verlag: Bundesinstitut für Berufsbildung
Herz, Gerhard / Bauer, Hans G. (1992)
Empfehlungen zur sozialverträglichen Technikgestaltung
In: Ministerium für Arbeit, Gesundheit, Soziales: Werkstattbericht 104 des Landesprogramms ”Mensch und Technik: Sozialverträgliche Technikgestaltung. Düsseldorf.
Herz, Gerhard / Bauer, Hans G. / Vossen, Kurt (1992)
Arbeitsprozess und Lernprozess. Leitende Gesichtspunkte zu einem Weiterbildungskonzept für nebenberufliche Ausbilder
In: Dehnbostel, Peter: Lernen für die Zukunft durch verstärktes Lernen am Arbeitsplatz dezentrale Aus- und Weiterbildungskonzepte in der Praxis. Bonn. Verlag: BIBB
1991
Bauer, Hans G. (1991)
Erlebnispädagogik als allgemeines Bildungsgut
In: Tagungsreader Standortbestimmung der Erlebnispädagogik in der Erziehungshilfe. Bad Godesberg.
Bauer, Hans G. (1991)
Zum Bildungsansatz von Erlebnispädagogik
In: Fachhochschule, Katholische: Dokumentation des Fachgespräches ”Erlebnispädagogik in der Jugendhilfe”. Freiburg. Verlag: Katholische Fachhochschule
Bauer, Hans G. / Brater, Michael / Herz, Gerhard / Reuter-Herzer, Mechthild (1991)
Weiterbildung haupt- und nebenberuflicher Ausbilder als Ansatz für die Gestaltung von Arbeiten und Lernen
In: Faulstich, Peter: Erwachsenenbildung als Ansatz zur Technikgestaltung. Frankfurt a.M. Verlag: Pädag. Arbeitstelle des Dt. Volkshochsch.-Verb.
Bauer, Hans G. / Herz, Gerhard (1991)
Modellversuch: Qualifizierung neben- und hauptberuflicher Ausbilder im Betriebseinsatz
In: Lernfeld Betrieb.
Bauer, Hans G. / Herz, Gerhard (1991)
The ”Complete Process of Work” (CPW) - An Instrument for the Analysis of Work-Situations and Future-Oriented Ways of Vocational Training
In: Bremen, Universität: Tagungsband ”Europäisches Symposium: Qualifikation - Schlüssel für eine soziale Innovation”, 3 Bände, Bd. 3: Ansätze für eine prospektive Berufsbildungsplanung und -praxis. Bremen. Verlag: Universität Bremen
Bojanowski, Arnulf / Brater, Michael / Dedering, Heinz (1991)
Brücke zwischen Schule und Beruf - Analysen und Ansätze zur Verbindung von Arbeit und Lernen in Schule und Betrieb
Frankfurt a.M. Verlag: Verlag der Gesellschaft zur Förderung arbeitsorientierter Forschung und Bildung
Bojanowski, Arnulf / Brater, Michael / Dedering, Heinz (1991)
Qualifizierung als Persönlichkeitsbildung - Analysen und Ansätze zur Verbindung von Arbeit und Lernen in Schule und Betrieb
Frankfurt a.M. Verlag: Gesellschaft zur Förderung Arbeitsorientierter Forschung und Bildung
Mehr dazu
Brater, Michael / Reuter-Herzer, Mechthild (1991)
Künstlerisch-kreative Übungen in der beruflichen Bildung
Hagen. Verlag: Fernuniv.
1990
Bauer, Hans G. / Hemkes, C. (1990)
Handlungsorientierung in der Berufsausbildung zum Bankkaufmann/-frau - Endbericht zum Forschungsauftrag Nr. 3.899 des Bundesinstituts für Berufsbildung
Berlin/München.
Bauer, Hans G. / Herz, Gerhard / Herzer, Hans (1990)
Ausbilder als Partner: eine Weiterbildungskonzeption für betriebliche Ausbilder als Ergebnis einer Studie über Alter und Vorbildung der Auszubildenden
Alsbach/Bergstraße. Verlag: Leuchtturm-Verlag
Mehr dazu
Bauer, Hans G. / Lipka, Bernd / Sieben, Hans Günter (1990)
Kunsttherapie mit Strafgefangenen
Stuttgart. Verlag: Verlag Freies Geistesleben
Mehr dazu
Büchele, Ute (1990)
Soziale Fähigkeiten - Ein Aspekt zukünftiger Arbeit
In: Trigon Themen.
Brater, Michael (1990)
Ende des Taylorismus - Paradigmenwechsel in der Berufspädagogik?
In: Laur-Ernst, Ute: Neue Fabrikstrukturen - Veränderte Qualifikationen. Bonn. Verlag: BIBB
Brater, Michael / Bauer, Hans G. (1990)
Schlüsselqualifikationen - der Einzug der Persönlichkeitsentwicklung in die berufliche Bildung?
In: Herzer, Hans / Dybowski, Gisela / Bauer, Hans G.: Methoden betrieblicher Weiterbildung: Ansätze zur Integration fachlicher und fachübergreifender beruflicher Bildung. Eschborn. Verlag: RKW
Mehr dazu
Brater, Michael / Lottmann, Alfred (1990)
Schlüsselqualifikationen und beruflicher Neuanfang: Bericht über einen Modellversuch mit arbeitslosen Frauen
München. Verlag: Profil
Herz, Gerhard (1990)
Erlebnis und Fähigkeitsentwicklung: die Bedeutung des Erlebens in der Waldorfpädagogik
Lüneburg. Verlag: Neubauer
Herz, Gerhard / Brater, Michael / Bauer, Hans G. / Vossen, Kurt (1990)
Der Arbeitsplatz als Lernfeld
In: BWP Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis.
Herz, Gerhard / Reuter-Herzer, Mechthild (1990)
Künstlerische Übungen als Bestandteil einer persönlichkeitsorientierten Berufsbildung
In: Herzer, Hans / Dybowski, Gisela / Bauer, Hans G.: Methoden betrieblicher Weiterbildung: Ansätze zur Integration fachlicher und fachübergreifender beruflicher Bildung. Eschborn. Verlag: RKW
Mehr dazu
Herz, Gerhard / Vossen, Kurt (1990)
Qualifizierung haupt- und nebenberuflicher Ausbilder
In: Berufliche Bildung in der Offensive. 13. Tagung der gewerblichen Ausbildungsleiter. Bonn.
Herzer, Hans / Dybowski, Gisela / Bauer, Hans G. (1990)
Methoden betrieblicher Weiterbildung: Ansätze zur Integration fachlicher und fachübergreifender beruflicher Bildung
Eschborn. Verlag: RKW
Mehr dazu
Reuter-Herzer, Mechthild / Brater, Michael / Engelsman, Albert (1990)
Künstler in sozialen Arbeitsfeldern: Aufgaben - Anforderungen - Ausbildung
Stuttgart. Verlag: Verlag Freies Geistesleben
Mehr dazu
Rittelmeyer, Christian (1990)
Beruf und Biographie - 10jähriges Jubiläum der Gesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung e.V
In: Die Drei. Zeitschrift für Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben.
1989
Bauer, Hans G. (1989)
Erlebnispädagogik im Atomzeitalter
In: Zeitschrift für Erlebnispädagogik. S.1-28.
Bauer, Hans G. (1989)
Erlebnispädagogik in der sozialen Arbeit
Lüneburg. Verlag: Neubauer
Bojanowski, Arnulf / Brater, Michael / Dedering, Heinz (1989)
Qualifikationsbedarf des Beschäftigungssystems und individuelle Bildungsansprüche aus berufspädagogischer Sicht - Gutachten für die Enquete Kommission ”Zukünftige Bildungspolitik - Bildung 2000
München/Bonn. Verlag: Eigenverlag
Brater, Michael / Büchele, Ute / Fucke, Erhard / Herz, Gerhard (1989)
Künstlerisch handeln: die Förderung beruflicher Handlungsfähigkeit durch künstlerische Prozesse
Stuttgart. Verlag: Verlag Freies Geistesleben
Brater, Michael / Büchele, Ute / Selka, Reinhard / Reuter-Herzer, Mechthild (1989)
Kreative Aufgaben zur Förderung der Motivation und Selbständigkeit - Seminar zur Aubilderförderung
Berlin. Verlag: BIBB
1988
Brater, Michael (1988)
Veränderung der beruflichen Lebensläufe und Weiterbildung
In: Das Forum, Zeitschrift der VHS Bayern.
Brater, Michael / Bockemühl, Michael (1988)
Studium und Arbeit - Lernen im 4. Jahrsiebt
Stuttgart. Verlag: Verlag Freies Geistesleben
Mehr dazu
Brater, Michael / Elsäßer, Peter / Zastrow, Winfried J. (1988)
Holzschnitzen und Tonarbeiten - Künstlerisch-handwerkliche Übungen für die betriebliche und ausserbetriebliche Bildungsarbeit mit Jugendlichen. Band 3
München. Verlag: Hampp
Brater, Michael / Herz, Gerhard (1988)
Persönlichkeitsorientierte Arbeitsgestaltung als integrierter Innovations- und Weiterbildungsprozess
In: Personalwirtschaft.
Brater, Michael / Lipka, Bernd (1988)
Plastisches Gestalten - Das Erlernen einer neuen Sprache - Auswertungen und Notizen zu einem weiteren ”Kunst im Knast”- Versuch
In: Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe.
Herz, Gerhard (1988)
Aus- und Weiterbildung als integrativer Prozess - Ein persönlichkeitsorientierter Ansatz
In: Berufliche Bildung im Betrieb. Protokolldienst der Evangelischen Akademie Bad Boll.
Herz, Gerhard (1988)
Das Aufbrechen des C-Syndroms - Künstlerisch-kreative Übungen als Medium der Persönlichkeitsentwicklung
In: lernen & lehren. Berufsfeld Elektrotechnik.
Herz, Gerhard (1988)
Das Aufbrechen des C-Syndroms - Künstlerischkreative Übungen als Medium der Persönlichkeitsentwicklung
In: lehren lernen. Berufsfeld Elektrotechnik.
Herz, Gerhard / Reuter-Herzer, Mechthild (1988)
Handlungsfähigkeit als Kernelement einer persönlichkeitsorientierten Berufsausbildung
In: Brückers, Walter / Meyer, Norbert: Zukunftsinvestition Berufliche Bildung. Köln. Verlag: VGS
Keicher, Sybille / Eckstein, Regina (1988)
Eurythmie im Strafvollzug
Stuttgart. Verlag: Verlag Freies Geistesleben
Keicher, Sybille / Sully, Gabriele (1988)
Berufliche Förderung und Umschulung von Frauen durch ein integriertes Bildungskonzept
In: BWP Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis. S.119-122.
1987
Bauer, Hans G. (1987)
Erlebnis- und Abenteuerpädagogik - Eine Literaturstudie
München. Verlag: Hampp
Bauer, Hans G. / Herz, Gerhard (1987)
Was hat die sozialverträgliche Technikgestaltung mit der Persönlichkeitsentwicklung zu tun - und umgekehrt?
In: SOTECH-Rundbrief. Hrsg. von dem Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.
Büchele, Ute / Herz, Gerhard (1987)
Neugestaltung der Spanerausbildung als Weiterbildungsprojekt für Ausbilder der FORD AG
In: BWP Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis.
Brater, Michael (1987)
Allgemeinbildung und berufliche Qualifikation
In: Müller-Rolli, Sebastian: Das Bildungswesen der Zukunft. Stuttgart. Verlag: Klett-Cotta
Brater, Michael (1987)
Ausbilder in der Beruflichen Rehabilitation - Kurseinheit 1: Der theoretische Ansatz der Rehabilitation durch Arbeit. Kurseinheit 2: Praktische Gesichtspunkte zur Durchführung der Rehabilitation durch Arbeit
Hagen. Verlag: Feruniversität Hagen
Brater, Michael (1987)
Dienstleistungsarbeit und Berufliche Bildung. Thesen zur Problematik berufsförmig organisierter Dienstleistungsarbeit
In: Buck, Bernhard / Brater, Michael: Berufsbildung im Dienstleistungsbereich. Bonn. Verlag: BIBB
Brater, Michael (1987)
Explorative Methoden in der sozialwissenschaftlichen Praxisforschung
In: Voges, Wolfgang: Methoden der Biographie- und Lebenslaufforschung. Opladen. Verlag: Leske und Budrich
Brater, Michael (1987)
Umrisse einer anthroposophischen Berufspädagogik
In: Geistesleben, Verlag Freies: Lesen im anthroposophischen Buch, Ein Almanach, 40 Jahre Verlag Freies Geistesleben. Stuttgart. Verlag: Verlag Freies Geistesleben
Brater, Michael / Büchele, Ute / Englert, Michael (1987)
Fachausbildung und künstlerische Übungen - Ein Weg zur Förderung beruflicher Handlungsfähigkeit
München. Verlag: Hampp
Mehr dazu
Brater, Michael / Büchele, Ute / Herzer, Hans (1987)
Eurythmie am Arbeitsplatz: die soziale Wirksamkeit künstlerischen Tuns: Erfahrungen aus einem Industriebetrieb
Stuttgart. Verlag: Verlag Freies Geistesleben
Mehr dazu
Brater, Michael / Kaul, Günter (1987)
Altenpflege - Ansätze zu einem neuen Pflegekonzept auf der Grundlage einer Altersmenschenkunde
Stuttgart. Verlag: Verlag Urachhaus
Mehr dazu
Buck, Bernhard / Brater, Michael (1987)
Berufsbildung im Dienstleistungsbereich
Bonn. Verlag: BIBB
1986
Büchele, Ute (1986)
Selbständigkeit lernen? - Handwerklich-künstlerische Übungen in der Berufsausbildung
In: TIBB.
Brater, Michael (1986)
Künstlerische Übungen fördern Schlüsselqualifikationen in der Ausbildung
In: TIBB.
Brater, Michael / Büchele, Ute (1986)
Erprobung arbeitsplatzorientierter Methoden für die Ausbildung von Industriekaufleuten unter den Bedingungen neuer Technologien - Konzept des Modellversuchs
In: BWP Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis.
Brater, Michael / Elsäßer, Peter (1986)
Kreativ fördern - Ganzheitlich Bilden durch praktisches Tun - Der Modellversuch ”Förderlehrgang Voith”
Bonn. Verlag: IFA-Verlag
Brater, Michael / Elsäßer, Peter / Herz, Gerhard / Herzer, Hans (1986)
Brücke zwischen Schule und Beruf: der Förderlehrgang Voith im Spiegel seiner ehemaligen Teilnehmer
München. Verlag: Hampp
Brater, Michael / Herz, Gerhard (1986)
Kreativitätsübungen in der Personalentwicklung
In: Personalwirtschaft.
Brater, Michael / Raidus, Helga / Wehle, Ernst-Ulrich (1986)
Die Gestaltung von Arbeitsverhältnissen für psychisch Behinderte in Übergangseinrichtungen und Betrieben - Kurzfassung des Berichts
In: Das Seelenpflegebedürftige Kind.
Herz, Gerhard (1986)
Präzision und Phantasie: Zum Einsatz künstlerischer Übungen in der Berufsbildung und Personalentwicklung
In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik.
München, G A B. (1986)
Künstlerische Übungen - ein Weg zu beruflicher Handlungsfähigkeit - TIBB-INFO Päd. 1
Bonn. Verlag: IFA Verlag
1985
Brater, Michael / Büchele, Ute / Herzer, Hans (1985)
Personalentwicklung durch Eurythmie: Ein Praxisbericht zur situativen Unternehmensorganisation
München. Verlag: Hampp
Brater, Michael / Büchele, Ute / Reuter, Mechthild (1985)
Fachübergreifende Qualifizierung durch künstlerische Übungen: Bericht über einen Ausbildungsversuch im Jugendförderungsprogramm der FORD-Werke-AG, Köln
München. Verlag: Hampp
Mehr dazu
Brater, Michael / Elsäßer, Peter / Herz, Gerhard (1985)
Selbstbewusstsein und Verhaltenssicherheit - Ergebnisse der Nachbefragung ehemaliger Teilnehmer am Förderlehrgang der J.M.Voith GmbH, Heidenheim
In: BWP Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis.
Brater, Michael / Saum, Karllutz / Sonntag, Karlheinz (1985)
Entwicklung schöpferischer Fähigkeiten in der Berufsvorbereitung und Berufsausbildung - Zum Modellversuch der J.M.Voith GmbH, Heidenheim
In: BWP Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis.
1984
Bauer, Hans G. (1984)
Erlebnis- und Abenteuerpädagogik - Eine Literaturstudie
Grosshesselohe. Verlag: Hampp
Brater, Michael (1984)
Fachliche und allgemeine Anforderungen an berufliche Bildung
In: Sprache und Beruf.
Brater, Michael (1984)
Kunst in der beruflichen Bildung: theoretische Überlegungen zu den pädagogischen Chancen künstlerischen Übens
Grosshesselohe. Verlag: Hampp
Brater, Michael (1984)
Neue Ansätze in der betrieblichen Ausbildungpraxis. Zur Verbindung von beruflicher, allgemeiner und politischer Bildung
In: Berlin, Technische Universität: Grundfragen der beruflichen Weiterbildung. Hochschultage Berufliche Bildung, Tagungsberichte Nr. 11/1984. Berlin.
Brater, Michael (1984)
Reaktionsmuster von Jugendlichen angesichts eingetretener oder bevorstehender Arbeitslosigkeit
In: Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung. Köln. S.22-34.
Brater, Michael (1984)
Subjektorientierte berufliche Weiterbildung
In: Ebert, Gerhard: Arbeitslosigkeit und berufliche Bildung. Frankfurt a.M. Verlag: Pädagogische Arbeitsstelle
Brater, Michael / Englert, Michael / Büchele, Ute (1984)
Künstlerisch-handwerkliche Übungen in der Ausbildung von Elektroanlageninstallateuren. Konzept und berufspädagogisch Hintergrund des Modellversuchs der BEA Künstlerisch-handwerkliche Übungen in der Ausbildung von Elektroanlageninstallateuren. Konzept
München. Verlag: GAB München
1983
Brater, Michael (1983)
Arbeit - Beruf - Persönlichkeit. Bestand und Veränderungen in einer Dekade
In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik; Beiheft 4, Berufsbildungspolitik in den 70er Jahren.
Brater, Michael (1983)
Berufliche Arbeit und Persönlichkeitsentwicklung
In: Das Baugerüst - Zukunft der Arbeit.
Brater, Michael (1983)
Das Projekt ”JUBA” - Ausbildungsvorbereitung schwer vermittelbarer Jugendlicher
Berlin. Verlag: BIBB
Brater, Michael (1983)
Die Aktualität der Berufsproblematik und die Frage nach der Berufskonstitution
In: Bolte, Karl Martin: Subjektorientierte Arbeits- und Berufssoziologie. New York. Verlag: Campus-Verlag
Brater, Michael (1983)
Rückkehr in den Beruf? - Biographische Probleme von Frauen zwischen Familie und Beruf
In: Bolte, Karl Martin: Subjektorientierte Arbeits- und Berufssoziologie. New York. Verlag: Campus-Verlag
1982
Brater, Michael (1982)
Arbeitsteilung: Funktionale Logik oder Interessendurchsetzungsinstrument?
In: Berufsforschung, Institut für Arbeitsmarkt und: Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Nürnberg. Verlag: IAB
Brater, Michael (1982)
Probleme der Berufskonstruktion
In: Bildung, Bundesinstitut für Berufliche: Berufsbildung, Berufsbildungsforschung und Berufsforschungsplanung. Berlin. Verlag: BIBB
Brater, Michael (1982)
Probleme des Berufs und der Berufsschneidung
In: Bojanowski, Arnulf: Probleme des Berufs und der Berufsausbildung: Analysen und Ansätze zur Verbindung von beruflichem und allgemeinem Lernen in der Sekundarstufe II. Kassel. Verlag: Gesamthochschul-Bibliothek
Brater, Michael / Wehle, Ernst-Ulrich (1982)
Bildungs- und Berufsbiographien ehemaliger Kasseler Waldorfschüler - Erfahrungen mit der Integration beruflicher und allgemeiner Bildung in der Freien Waldorfschule Kassel. Nachbefragung von Absolventen einfach- und doppelqualifizierter Ausbildungsgänge
In: Dedering, Heinz: Schriftenreihe der wissenschaftlichen Begleitung Modellversuch Sekundarstufe II in Hessen. Frankfurt a.M. Verlag: Diesterweg
1981
Brater, Michael (1981)
Neue Formen der Jungarbeiterbildung. Theoretische Erträge und praktische Ansätze des Modellversuchs JUBA
In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.
Brater, Michael (1981)
Theorien und Modellvorstellungen für den Zusammenhang zwischen Ausbildungs- und Beschäftigungssystem und ihre Bedeutung für die Studienberatung
In: Ausbildungssystem - Beschäftigungssystem - Studienberatung, Veröffentlichung des Modellversuchs ”Studienberatung” in Hannover. Hannover. Verlag: Eigenverlag
Brater, Michael (1981)
Thesen zur Berufkonstruktion
In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis.
Fucke, Erhard (1981)
Lernziel: Handeln können: Erfahrungen und Überlegungen zu einem erweiterten Bildungskonzept
Frankfurt a.M. Verlag: Fischer-Taschenbuch-Verlag
1980
Beck, Ulrich / Brater, Michael / Daheim, Hansjürgen (1980)
Soziologie der Arbeit und der Berufe - Grundlagen, Problemfelder, Forschungsergebnisse
Reinbek bei Hamburg. Verlag: Rowohlt
Brater, Michael (1980)
Überlegungen zur beruflichen Bildung Erwachsener
In: Das Forum, Zeitschrift der VHS Bayern.
Brater, Michael (1980)
Die Aufgaben beruflicher Weiterbildung. Zur Konzeption einer ”subjekt- orientierten” Weiterbildung
In: Weymann, Ansgar: Handbuch für die Soziologie der Weiterbildung. Neuwied. Verlag: Luchterhand
Brater, Michael / Lucke, Doris (1980)
Zur Problematik der 'Angemessenheit' von Erwerbstätigkeiten im neuen Scheidungsfolgenrecht
In: Soziale Welt.
1979
Bauer, Hans G. (1979)
Ist Arbeit ein Bildungs- bzw. Erziehungsmittel?
In: Westermanns Pädagogische Beiträge.
Beck, Ulrich / Brater, Michael / Bernd, Wegener (1979)
Soziale Verwandtschaft von Ausbildungsberufen als Grenze beruflicher Flexibilität
In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.
Beck, Ulrich / Brater, Michael / Wegener, Bernd (1979)
Berufswahl und Berufszuweisung - Zur sozialen Verwandtschaft von Ausbildungsberufen
Frankfurt a.M [u.a.]. Verlag: Campus-Verlag
Brater, Michael (1979)
Arbeit im Schulunterricht
In: Westermanns Pädagogische Beiträge.
Fucke, Erhard (1979)
Die produktiv arbeitende Lehrwerkstatt
In: Westermanns Pädagogische Beiträge.
1978
Beck, Ulrich / Bolte, Karl Martin / Brater, Michael (1978)
Berufliche Arbeitsteilung und soziale Ungleichheit - Eine historisch-gesellschaftliche Theorie der Berufe
Frankfurt a.M [u.a.]. Verlag: Campus-Verlag
Beck, Ulrich / Brater, Michael (1978)
Berufliche Qualifikationsstrukturen als Medien der Verteilung und Legitimation sozialer Chancen
In: Bolte, Karl Martin: Verhandlungen des 18. Deutschen Soziologentages. Neuwied. Verlag: Luchterhand
1977
Beck, Ulrich / Brater, Michael (1977)
Die soziale Konstitution der Berufe: Materialien zu einer subjektbezogenen Theorie der Berufe. 2Bde
Frankfurt a.M/New York. Verlag: Campus-Verlag
Brater, Michael (1977)
Gesellschaftliche Arbeitsteilung und berufliche Strategien: eine Theorie der gesellschaftlichen Entstehung der Berufe
München. Verlag: Universität München
1976
Beck, Ulrich / Bolte, Karl Martin / Brater, Michael (1976)
Bildungsreform und Berufsreform
In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.
Beck, Ulrich / Brater, Michael / Tramsen, Eckardt (1976)
Beruf, Herrschaft und Identität
In: Soziale Welt.
1974
Bolte, Karl Martin / Brater, Michael / Kudera, Sabine (1974)
Arbeitnehmer in der Industriegesellschaft - Berufssoziologische Aspekte
Stuttgart [u.a.]. Verlag: Kohlhammer
1971
Bauer, Hans G. (1971)
Innovation oder Verklappung?
In: el - Zeitschrift für Erleben und Lernen. S.14-17.
Brater, Michael / Munz, Claudia
Eine Waldorfschule öffnet sich der Arbeitswelt - Erfahrungen mit der Kooperation von Schule und Handwerk in Gröbenzell.
München. Verlag: GAB München
München, G A B.
Konflikte lösen, Gewalt vermeiden- CD-ROM
Bielefeld. Verlag: Bertelsmann
München, G A B.
"Nicht erst wenn es knallt..." Gewaltprävention in der Berufsausbildung - Video
Bielefeld. Verlag: Bertelsmann
München, G A B.
Phil und Heraklit ein Lehrling auf dem Weg zum Meister. Anschauungsmaterial zum vernetzten Denken und Handeln - Video
München.