zurück
Die Erweiterung der Erwachsenenbildung durch künstlerische Praxis
Unter Mitarbeit von M. Rainer
Was genau sind eigentlich "künstlerische Aufgabenstellungen"?
Es geht dabei weder um künstlerische Kurse oder um kunstgeschichtliche Reflexionen noch um Kunstbetrachtugnen, sondern um die Frage, ob und wie bewusst eingesetzte künstlerische Eigentätigkeit der Teilnehmer im Rahmen von handlungsbezogenen Veranstaltungen der Erwachsenenbildung die Bildungswirkungen dieser Veranstaltungen steigern und ihre Nachhaltigkeit verbessern können. "Handlungsbezogen" nennen wir dabei solche Veranstaltungen der Erwachsenenbildung, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern die ihre Teilnehmer dazu anregen wollen, sich eigene Einstellungen und Verhaltensweisen gegenüber bestimmten Fragen und Themen bewusst zu machen, sie zu überprüfen und ggf. zu verändern. Das können z.B. Themen sein, bei denen es um den Umgang mit Konflikten geht, oder um die Rolle bestimmter Bevölkerungsgruppen und die ihnen entgegengebrachten Haltungen (z.B. Migranten), um biografische oder pädagogische Fragen oder um Fragen der Bewältigung des allgegenwärtigen Wandels usw. Es geht dabei also um Themen, über die nicht nur informiert und aufgeklärt, sondern bei denen angeregt oder sogar konkret geholfen werden soll, evtl. problematische Einstellungen und Verhaltensweisen zu verändern und neue Einstellungen und neues Verhalten zu entwickeln.
Letzte Suchergebnisse
Beschränke die Suche auf Inhalte, die mit den folgenden Schlagworten gekennzeichnet sind:
Jahr: |
2011 |
Auflage: |
1. Auflage, Handbuch mit DVD |
Preis: |
29,00 EUR |
Bestellen