
Dieser Artikel stammt aus dem Bereich
GAB Verfahren. Wenn Sie mehr Informationen aus diesem Themengebiet wünschen, klicken Sie
hier, um auf die Startseite des Bereichs
GAB Verfahren zu wechseln.
zurück
Der Spickzettel zum GAB-Verfahren – QM aus der Tasche
Ein Anliegen des GAB-Verfahren ist es, die Arbeit zu erleichtern und Qualitätsentwicklung und -sicherung in die alltägliche Arbeit zu integrieren. Ein Jahr nach Erscheinen des vollständig überarbeiteten Leitfadens „Menschen entwickeln Qualitäten - Qualitätsmanagement nach dem GAB-Verfahren. Ein Leitfaden für pädagogische und soziale Arbeitsfelder“ erscheint nun der Spickzettel zum GAB-Verfahren.
QM im handlichen Format von 11,5 x 15cm |
Der kleinformatige Spickzettel passt in die „Westentasche“. Er unterstützt alle, die am Qualitätsmanagement einer Organisation mitwirken, sich schnell über das Vorgehen zu den einzelnen Instrumenten des GAB-Verfahrens zu orientieren.
Im Vergleich zum Spickzettel, der in der Schule heimlich benutzt wird, ist das Nachschlagen in diesem Spickzettel ausdrücklich erwünscht! Der Nutzen eines Spickzettels ist bekanntlich am größten, wenn man sich mit dem „Stoff“ im Prinzip schon auskennt, und nur eine kleine Erinnerungshilfe braucht. Mit anderen Worten: Wenn sie das GAB-Verfahren schon kennen und in der alltäglichen Arbeit unkompliziert nachschlagen wollen, zum Beispiel die Schritte der Handlungsleitlinie oder des Reflecting-Teams, dann ist der Spickzettel genau richtig.
Die Grundlage für diesen Spickzettel ist die Publikation „Menschen entwickeln Qualitäten Qualitätsmanagement nach dem GAB-Verfahren. Ein Leitfaden für pädagogische und soziale Arbeitsfelder“. Die Illustrationen, die Sie bereits aus dem Leitfaden kennen, finden sich auch im Spickzettel wieder.
Aus dem Inhaltsverzeichnis
Das GAB-Verfahren, was ist das? |
Reflecting-Team* |
Die vier Qualitätsdimensionen |
Reflecting-Team als Klient*innen-Besprechung* |
Das Leitbild |
Hospitation* |
Konzepte |
Individueller Lernrückblick* |
Vorgehenskonzept* |
Thematischer Dialog* |
Die Handlungsleitlinie* |
Systematische Evaluation |
Die Praxisüberprüfung* |
Das Qualitätsmanagement−Handbuch |
Kollegiales Lernen |
Qualitätsziele |
Das Feedback* |
Internes Audit und Management Review |
Expert*innen-Beratung* |
Die Akteur*innen im Qualitätsmanagement |
Intervision* |
|
*Für die mit * gekennzeichneten Instrumente finden Sie im Spickzettel Moderationsleitfäden. Für die anderen Elemente enthält der Spickzettel Erinnerungsanker, Anregungen oder auch graphische Darstellungen.
Letzte Suchergebnisse
Beschränke die Suche auf Inhalte, die mit den folgenden Schlagworten gekennzeichnet sind:
Verlag: |
W. Bertelsmann Verlag |
Ort: |
München |
Jahr: |
2017 |
ISBN: |
978-3-7639-5901-3 |
Preis: |
14,95 EUR |
Bestellen
Sie wollen mehr als 4 Exemplare Bestellen?
Dann nutzen Sie unser Faxformular zur Sammelbestellung des Spickzettels und sichern Sie sich Mengenrabatte!
Downloads
2016 | A. Maurus et al.: Menschen entwickeln Qualitäten. Der Leitfaden zum GAB-Verfahren als eBook.
(PDF, 5,17 MB)
Herunterladen
Formular Sammelbestellung "Spickzettel zum GAB-Verfahren"
(PDF, 79,95 kB)
Herunterladen