
Dieser Artikel stammt aus dem Bereich
Berufspädagoge. Wenn Sie mehr Informationen aus diesem Themengebiet wünschen, klicken Sie
hier, um auf die Startseite des Bereichs
Berufspädagoge zu wechseln.
zurück
Meet-Up Berufsbildung
Online-Austausch zu berufspädagogischen Themen
Zu den berufspädagogischen Herausforderungen unserer Zeit in einem Online-Austausch zusammenkommen, Ideen und Inspirationen für die eigene Bildungsarbeit sammeln und die Themen mitbestimmen, zu denen Austausch stattfindet? Diese Möglichkeit bieten wir Ihnen in einem regelmäßigen „Meet-Up Berufsbildung“. In 3–stündigen Online-Treffen schauen wir praxis- und handlungsorientiert auf die Themen, die Sie bewegen. Kommen Sie dazu und bereichern den Austausch mit Ihren Impulsen und Ideen!
Sie wollen berufspädagogisch in Bewegung bleiben?
Dabei hilft Ihnen:
- Austausch zu berufspädagogischen Themen, die Sie einbringen und mitgestalten
- Inspirationen für innovative Bildungsarbeit
- praxisorientiertes Weiterdenken theoretischer Qualifizierungsinhalte (z.B. aus der Fortbildung zum/zur Gepr. Aus- und Weiterbildungs-/Berufspädagog:in)
Was bietet das „Meet-Up-Berufsbildung“?
- Sie kommen mit uns und anderen Interessierten in regelmäßigen Abständen in einem themenbezogenen Treffen zusammen, diskutieren ihre Fragen, tauschen Best Practice Beispiele aus, gestalten innovative Impulse und denken diese weiter.
- Die Themen des Meet-Ups werden von Ihnen eingebracht und über einen gemeinsamen Themenspeicher gesammelt und koordiniert.
Wie lange, wann und wieviel? – Die Eckdaten zum Meet-Up
- 4 Treffen im Jahr
- alle ca. 3-4 Monate
- 3 Stunden pro Treffen; 30 Minuten Netzwerk-Gespräch + 150 Minuten themenbezogene Arbeit (Impulsvorträge, Themenvorstellungen, Best Practice Beispiele, aktuelle Forschungsarbeiten etc.)
- Per Videokonferenzsystem MS Teams
Nächste Termine
22.02.2022, 15:30-18:30 Uhr |
Recruiting und Onboarding von Auszubildenden – Herausforderungen in Zeiten des Nachwuchsmangels |
31.05.2022, 15:30-18:30 Uhr |
Selbstorganisiert, hybrid, digital – Wie kann „Lernen in der Zukunft“ aussehen? |
21.09.2022, 15:30-18:30 Uhr |
Lernbegleiter:innen der Zukunft – Was verändert sich? Welche Kompetenzen brauchen wir? |
08.12.2022, 15:30 - 18:30 Uhr |
Thema wird noch bekannt gegeben |
Was ist meine Investition?
Preis für den 1. (Kennenlern-)Termin |
60,- € zzgl. MwSt. |
Die weitere Teilnahme bieten wir im Jahres-Abo an: |
|
3 Meet-Ups zzgl. Gratis-Teilnahme am Netzwerktreffen Berufspädagogik |
160,- € zzgl. MwSt. |
Bei Bestellung des Abos wird der Kennenlerntermin angerechnet. |
|
Letzte Suchergebnisse
Beschränke die Suche auf Inhalte, die mit den folgenden Schlagworten gekennzeichnet sind:
Download
Veranstaltungen
Meet-Up Berufsbildung (2022-O11)
31.05.2022 15:30 - 18:30 (Selbstorganisiert, hybrid, digital – Wie kann „Lernen in der Zukunft“ aussehen?)
21.09.2022 15:30 - 18:30 (Lernbegleiter:innen der Zukunft – Was verändert sich? Welche Kompetenzen brauchen wir? )
08.12.2022 15:30 - 18:30 (Thema wird noch bekannt gegeben)
Mehr dazu
Beraterinnen
Kristina Horn