zurück
OrgIn
Die Organisation des Informellen als Voraussetzung für eine erfolgreiche Unternehmens- und Beschäftigungsentwicklung
Bilanzierung erfolgreicher Modelle arbeitsplatznaher selbstgesteuerter Lernprozesse im Zusammenhang mit der "Organisation des Informellen" im Bereich abteilungs- und funktionsübergreifender Kooperation und Kommunikation.
Ausgangsfrage
Untersuchung der Qualifizierung in dezentralen, arbeitsplatzbezogenen Lernprozessen, die im Zuge von Reorganisation und beschleunigten Innovationsprozessen sowie der Abkehr von formalisierten Bildungsprozessen erforderlich werden. Aufzeigen der Gestaltungsnotwendigkeiten und -varianten selbstgesteuerten Lernens.
Vorgehensweise
Bilanzierung erfolgreich implementierter Modelle in 3 Institutionen. Erstellen von Fallstudien, Typologien und Empfehlungen.
Projektpartner
- Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung (ISF) e.V., München
- Carus+Partner, Hamburg
- Berufsakademie, Berlin