zurück
Wolfgang Hillenbrand
Externer Mitarbeiter, als Berater und Forscher für die GAB München tätig
"...außer man tut es!"
Aktuelle Themen und Projekte
- Projekt EiKu – kultursensible Einarbeitung in der Altenpflege
- Diskurs im Rahmen des EQR / DQR mit dem Schwerunkt auf die Aspekte des informellen Lernens /Anerkennung beruflicher Kompetenzen von Zuwanderer/-innen
- Selbstorganisiertes Lernen - Bildungsarrangements und Lernorte
- Europa als Lernfeld – gesellschaftlich / politisch / historisch
- Projekt Trialog für das Euro-Trainings-Centre ETC e.V. slowenisch-kosovarisch-deutscher Jugendaustausch
Werdegang
- Geboren 1955 in Augsburg
- Studium der Pädagogik, Psychologie und Sozialpädagogik
- Nach dem Studium
- 1982 Neugründung des Sozialpolitischen Verlages der AG SPAK und Tätigkeit dort als Lektor
- 1985 Hauptamtlicher Mitarbeiter der Alternativen Liste München / Forschungsarbeit zur Beschäftigungsförderung/zweitem Arbeitsmarkt in München / Gesundheitsförderung / Gemeinwesenarbeit (Hrsg. des Jahrbuches GWA)
- 1988 – 1993 Gründung und Geschäftsführung des Institutes für Beratung und Projektentwicklung IBPRO in München
- 1993 – 2007 Leitung der Filiale München (Süddeutschland / Österreich / Schweiz) der BBJ Consult AG – Tätigkeit als Projektentwickler von Bildungsprojekten
- 1988 – 2000 Bundesschatzmeister der Vorläuferorganisation der Heinrich-Böll-Stiftung, später Mitglied des Aufsichtsrates
- Seit 2008 Gründung des eigenen Beratungsunternehmens EUSPIN
- Seit 2010 Leitung des Projekts Take Off – im Programm Integration durch Austausch des BMAS (www.takeoff-network.eu)
- 2012 -2014 Leitung des Projekts „KiS – Kultur im Sozialraum“ im Programm XENOS des BMAS(www.kultur-im-sozialraum.de)
Arbeitsschwerpunkte
- Diskurs im Rahmen des EQR / DQR mit dem Schwerunkt auf die Aspekte des informellen Lernens /Anerkennung beruflicher Kompetenzen von Zuwanderer/-innen
- Selbstorganisiertes Lernen - Bildungsarrangements und Lernorte
- Politikberatung, Coaching und Fundraising für Kommunen und Nonprofit-Organisationen im Feld von Bildungsprojekten
- Management öffentlicher Förderungen
- Entwicklung von Projektdesigns für Bildungs- und Arbeitsmarktprojekte