
Dieser Artikel stammt aus dem Bereich
GAB Verfahren. Wenn Sie mehr Informationen aus diesem Themengebiet wünschen, klicken Sie
hier, um auf die Startseite des Bereichs
GAB Verfahren zu wechseln.
zurück
Qualitätsentwicklung in Berufsschulen
Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in den beruflichen Schulen der Stadt München
47 beruflichen Schulen der Stadt München führen das GAB-Verfahren zur Qualitätssicherung und -Entwicklung ein.
Ausgangsfrage und Ziel
Ziel des Projekts ist es, in jeder Schule eine systematische und nachhaltige Qualitätssicherung und -entwicklung aufzubauen,
die zu dieser Schule und ihrer internen Organisationsstruktur passt,
möglichst alle Lehrerinnen und Lehrer mit einbezieht den Schwerpunkt auf die Unterrichtsentwicklung legt und die Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer erleichtert.
Ziel ist, dass möglichst alle LehrerInnen einer Schule innerhalb der 3 Jahre die Instrumente des GAB-Verfahrens zur Qualitätsentwicklung kennenlernen (Handlungsleitlinie, Qualitätszirkel, systematische Evaluation und kollegiale Beratung) und in Klassenteams und Arbeitsgruppen damit selbständig arbeiten können.
Vorgehensweise
Jede Schule wird 3 Jahre lang von einem GAB-Berater bei der Einführung der Qualitätssicherung und -entwicklung nach dem GAB-Verfahren begleitet. An jeder Schule werden 2-3 LehrerInnen als QSE-Berater ausgebildet, die als Fachkundige für die Instrumente der Qualitätsentwicklung ihre KollegInnen bei Bedarf beraten und unterstützen. In jeder Schule gibt es ein QSE- Team, das aus der Schulleitung, den QSE-Beratern und Fachbetreuern besteht, das den Einführungsprozess intern steuert. Jedes Kollegium führt einmal im Jahr eine ein- bis 3 tägige pädagogische Konferenz zu qualitätsrelevanten Themen durch. In den Dienstbesprechungen der Fachabteilung 1 tauschen sowohl die SchulleiterInnen, als auch die QSE-BeraterInnen der Schulen jährlich ihre Erfahrungen aus.
Projektpartner
- Schul- und Kultusreferat der Landeshauptstadt München Fachabteilung 1 Berufliches Schulwesen
- Pädagogisches Institut der Stadt München
- Berufsschulen der Stadt München