
Dieser Artikel stammt aus dem Bereich
GAB Verfahren. Wenn Sie mehr Informationen aus diesem Themengebiet wünschen, klicken Sie
hier, um auf die Startseite des Bereichs
GAB Verfahren zu wechseln.
zurück
Qualitätssicherung in Hamburger Kitas
Im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtung zur Qualitätssicherung in Hamburger Kitas haben sich 2006 acht Kitas zusammengeschlossen, um als Kita - Netzwerk zusammen das GAB-Verfahren zu implementieren.
Alle Kitas sind kleine Einrichtungen (zwischen 2- 12 MitarbeiterInnen) und als Elterninitiativen organisiert.
Ausgangslage
Die Hamburger Kita - Landschaft zeichnet sich durch eine große Zahl freier Einrichtungen in Trägerschaft eines Elternvereins aus. Diese verfügen über wenige Ressourcen, aufwändige und kostenintensive QM-Verfahren durchzuführen.
Dadurch entstand die Idee, das Projekt als Netzwerk durchzuführen, um sich im Verfahren gegenseitig zu unterstützen.
Umsetzung
Gemeinsame Veranstaltungen:
- Informations- und Auftaktveranstaltungen für MitarbeiterInnen , Vorstände und Eltern
- Seminar zur Moderationsausbildung
- Fortlaufende Seminare zur Umsetzung der QM- Instrumente in den Kitas für die Moderatorinnen
- Netzwerk-Treffen zur Erarbeitung gemeinsamer Standards, abwechselnd mit und ohne Beraterin
- Fachtage zu Qualitätsthemen für die Teams
Individuelle Prozessbegleitung
- Leitbildentwicklung
- Konzeptentwicklung
- Supervision zur Erarbeitung der Qualitätsthemen
- Supervision zur Erarbeitung des QM- Fahrlans
Darüber hinaus unterstützen sich die Kitas vielfältig im QM-Prozess, z.B. gegenseitige Co-Moderation.