zurück
Lernen in der Praxis in der Alten- und Krankenpflege
Online Schnupper-Workshop
Auszubildende in der Pflege beim kompetenzorientierten und selbständigen Lernen begleiten – das geht!
Termin
am 16.11.2021 von 09:30 bis 15:30 Uhr |
Mit der neuen generalistischen Pflegeausbildung wird „per Gesetz“ ein Lernen gefordert, in dem die Auszubildenden selbständig tätig werden und ihre Kompetenzen in der eigenständigen Umsetzung realer, komplexer Arbeitsaufgaben entwickeln. Dafür reicht die Lehr-Lernmethode eines Vormachens und Erklärens, Nachmachens und Üben-Lassens nicht aus.
Konkrete Fragen aus der Praxis rund um die Umsetzung der „Generalistik“ sind u.a.:
- Wie können Auszubildende eine Aufgabe selbständig durchführen, die sie noch nie gemacht haben? Wie können sie dabei Verantwortung für die vollständige Planung, Durchführung und Dokumentation der Pflegehandlung übernehmen?
- Wie können Praxisanleiter*innen Auszubildende bei dieser Art des Lernens begleiten?
- Welche Organisationsformen braucht so ein Lernen in den Ausbildungseinrichtungen, damit es effektiv und nachhaltig gelingt?
Seit Mitte 2019 befassen wir uns in enger Zusammenarbeit mit Partnern aus der praktischen Pflege und aus Pflegefachschulen mit diesen und weiteren Fragen zur konkreten berufspädagogischen Ausgestaltung der neuen Pflegeausbildung.
Gemeinsam haben wir Arbeits- und Lernaufgaben für den Orientierungseinsatz und den Pflichteinsatz im ersten Ausbildungsjahr entwickelt, die nun als Produkt zur Verfügung stehen und in einer ersten Praxisphase mit großem Erfolg erprobt worden sind.
Hören Sie ein Interview mit den Praktiker*innen, stellen Sie Ihre Fragen und befassen Sie sich inhaltlich mit beispielhaften Arbeits- und Lernaufgaben.
Einen anderen Weg sind wir in der Zusammenarbeit mit einem Krankenhaus gegangen. Auch diesen können Sie mit uns kennenlernen.
Schnupper-Workshop, online |
„Lernen in der Praxis in der Alten- und Krankenpflege“ |
Termin: 16.11.2021 (9:30 bis 15:30.) |