
Dieser Artikel stammt aus dem Bereich
GAB Verfahren. Wenn Sie mehr Informationen aus diesem Themengebiet wünschen, klicken Sie
hier, um auf die Startseite des Bereichs
GAB Verfahren zu wechseln.
zurück
Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Heimaufsichtsbehörden (FQA) in Bayern
In 17 Weiterbildungseinheiten werden 408 Prüferinnen und Prüfer der Heimaufsichtsbehörden Bayern qualifiziert, gemäß dem neuen Prüfleitfaden Einrichtungsbegehungen durchzuführen, zum Qualitätsmanagement der Einrichtungen zu beraten und dies zu prüfen. (...)
Des weiteren werden von der GAB 12 Leadauditoren der Heimaufsicht (neuer Name: Fachbereich Alten- und Behindertenhilfe, Qualitätsentwick-lung und Aufsicht: FQA) zu Lernbegleitern qualifiziert, die ab 2011 diese Weiterbildung FQA-intern weiterführen. Ebenfalls werden diese von der GAB beim Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems für die Heimaufsicht (FQA) nach dem GAB-Verfahren begleitet.
Die SocialCert-GmbH qualifiziert diese 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Leadauditoren gemäß DIN/EN 19011 mit dem Schwerpunkt: Prüfen des QM-Systems.
Was soll erreicht werden?
Mit der Weiterbildung startet das StMAS den zweiten Schritt einer Qualifizierungsoffensive für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FQA. Sie lernen, mit dem neuen Prüfleitfaden das neue Prüfkonzept der FQA umzusetzen.
Sie werden in einem speziell für sie von der GAB entwickelten Lernsetting in die Lage versetzt, die tatsächlich umgesetzte Qualität in den Einrichtungen in den Dimensionen der Sturkur-, Prozess- Beziehungs- und Ergebnisqualität sowie die Wirksamkeit von unterschiedlichen Qualitätsmanagementsystemen einschätzen zu können. Ebenso werden sie in ihrer Beratungsfunktion und Kommunikationskompetenz gestärkt.
Unterstützt werden sie dabei von 12 Leadauditoren, die als zukünftiger Qualitätszirkel ein FQA-internes Qualitätsmanagementsystem in 12 begleiteten Praxisprojekten aufbauen (wie Erfassen von Rückmeldungen der Einrichtungen zu den Berichten, Entwickeln einheitlicher Kriterien für die Un-terscheidung von Qualitätsempfehlungen, Mängel und erheblichen Mängeln, Kooperationsformen mit dem MDK, Aufbau eine QM-Handbuches etc.). Diese 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden ebenfalls zu Lernbegleitern qualifiziert, um zukünftig die interne Weiterbildungsaktivitäten der FQA praxis- und entwicklungsorientiert ausgestalten zu können.
Um Qualitätsmanagement als einrichtungsinternes Steuerungs- und Entwicklungsinstrument zu etablieren und den zahlreichen Gesetzesforderungen (PfleWoqG, SGB V, SGB XI) einen höheren Stellenwert zu verleihen, qualifiziert die SocialCert-GmbH diese zu Leadauditoren gemäß DIN/EN 19011.