
Dieser Artikel stammt aus dem Bereich
GAB Verfahren. Wenn Sie mehr Informationen aus diesem Themengebiet wünschen, klicken Sie
hier, um auf die Startseite des Bereichs
GAB Verfahren zu wechseln.
zurück
Qualitätskoordinator*in nach dem GAB-Verfahren (2022-Q10)
Weiterbildung | 4 Workshops á 3 Tage
Die Qualitätskoordinatorinnen und Qualitätskoordinatoren setzen das GAB-Verfahrens in den Einrichtungen um. In dieser Workshopreihe werden sie gründlich auf diese Aufgabe vorbereitet. Die Ausbildung folgt den Schritten der Einführung des Verfahrens in einer Einrichtung und kann parallel dazu besucht werden. Sie endet mit einem Zertifikat.
Termine
vom 13. bis zum 15.06.2022 |
Workshop 1 |
am 11.07.2022 von 09:00 bis 11:00 Uhr |
Online-Treffen 1 |
vom 20. bis zum 22.09.2022 |
Workshop 2 |
am 24.10.2022 von 15:00 bis 17:00 Uhr |
Online-Treffen 2 |
vom 22. bis zum 24.11.2022 |
Workshop 3 |
am 16.01.2023 von 09:00 bis 11:00 Uhr |
Online-Treffen 3 |
vom 01. bis zum 03.03.2023 |
Workshop 4 |
Hinweis
Weitere Informationen zu den Inhalten des Koordinatorenseminars finden sie hier
Ein Einstieg in die Weiterbildung ist auch zum zweiten Workshop möglich, wenn der erste Workshop im folgenden Turnus nachgeholt wird.
Ort
Tagungsstätte Wiesenhaus (Lohelandstiftung),
36093 Künzell
Tel. 0661/392700
Fax: 0661/392777
www.wiesenhaus.de
Anmeldung
Spätestens bis 23.05.2022
Preis
3.000 €
pro Teilnehmer 1)
79,00 €
Leitfaden zum GAB- Verfahren "Menschen entwickeln Qualitäten"
Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung sind im Seminarpreis nicht enthalten. Die GAB übernimmt für Sie die Zimmerreservierung in der Tagungsstätte Wiesenhaus. Die Abrechnung erfolgt direkt zwischen Ihnen bzw. Ihrer Einrichtung und dem Wiesenhaus. Bitte teilen Sie dem Wiesenhaus spätestens 14 Tage vor der Anreise mit, wenn Sie Allergien oder Unverträglichkeiten haben.
1) Die Weiterbildung ist von der MwSt. befreit