Insbesondere Führungskräfte sind heute enormen Ansprüchen ausgesetzt. Sie müssen mit Leistungs- und Arbeitsverdichtung zurechtkommen, Beziehungen und Kontakte managen, immer wieder Sinnbezüge für sich und andere herstellen und letztlich bei alldem körperlich und seelisch gesund bleiben. Arbeit wird zum Balanceakt zwischen begrenzten Ressourcen und unterschiedlichen Loyalitäten.
Um diese Anforderungen dauerhaft meistern zu können, bieten wir Weiterbildungen für Führungskräfte und Teams an, in denen diese ihr Arbeitsverhalten und ihre Haltungen reflektieren und optimieren können. Unsere Trainings vermitteln Wissen und bieten Möglichkeiten, Fähigkeiten zu üben. Im kollegialen Austausch können Haltungen und Werte überprüft und geändert werden.
Führungskräfte und Teams sind in ihre Herausforderungen in hohem Maße involviert. Erfolgreiche Problemlösung setzt jedoch ausreichend Distanz und Überblick voraus. Daher schaffen wir Gelegenheiten, um den eigenen Verantwortungsbereich immer wieder mit Abstand wahrzunehmen und individuelle Sichtweisen und Erfahrungen gemeinsam so zu betrachten, dass neue Lösungen sichtbar werden.
Beispiele und Projekte:
Weiterbildung für Leitungskräfte in der Altenpflege
Teamentwicklungsprozesse in pädagogischen und sozialen Organisationen und in Unternehmen
Weiterbildung für Leitungskräfte im Qualitätsmanagement
Weiterbildungen zum Thema Kommunikation und Zusammenarbeit