zurück
Die Kunst der guten Dienstleistung
Wie lässt sich professionelles und innovatives Dienstleistungshandeln erlernen? Und was hat die Kunst damit zu tun? Band 5 der GAB Reihe beim W. Bertelsmann Verlag: Beiträge zu Arbeit - Lernen - Persönlichkeitsentwicklung. Mit Beiträgen von H.J.Pongratz, A.Buschmeyer, E.Treske und F. Kaiser.
Der neueste und fünfte Band der GAB-Reihe Beiträge zu Arbeit - Lernen - Persönlichkeitsentwicklung trägt den Titel „Die Kunst der guten Dienstleistung“ und geht theoretisch wie praktisch der Frage nach, worin die Spezifik von Dienstleistungsarbeit gegenüber anderen Arten der Erwerbsarbeit liegt, welche Kompetenzen man für professionelle und innovative Dienstleistungen braucht und wie man diese erwerben kann.
Dienstleistungsarbeit zeichnet sich vor allem durch offene und interaktive Handlungssituationen aus, die sich nur schwer mit Hilfe routinisierter Abläufe und Standardisierung bewältigen lassen. Viel mehr braucht es Dienstleisterinnen und Dienstleister, die in der Lage sind, sich mit dem Kunden in einen offenen Prozess zu begeben und damit zu individuellen und innovativen Angeboten zu kommen. Die dafür notwendigen Haltungen, Handlungsansätze und Vorgehensweisen lassen sich von Künstlerinnen und Künstlern und deren „künstlerischen Handeln“ lernen.
Der Band führt Handlungsansätze auf, entwickelt ein Leitbild und diskutiert anhand von drei Fallbeispielen das Potenzial „künstlerischen Handelns“ für die professionelle Dienstleistungsarbeit. Dabei verweist er auf Ergebnisse des Verbundprojektes „Dienstleistung als Kunst - Wege zu innovativer und professioneller Dienstleistungsarbeit“.
Letzte Suchergebnisse
Beschränke die Suche auf Inhalte, die mit den folgenden Schlagworten gekennzeichnet sind:
Verlag: |
W. Bertelsmann Verlag |
Ort: |
Bielefeld |
Jahr: |
2012 |
ISBN: |
978-3-7639-4947-2 |
Auflage: |
1. Auflage |
Sprache: |
Deutsch |
Preis: |
29,90 EUR |
Download
Inhaltsverzeichnis zu: Die Kunst der guten Dienstleistung
(PDF, 313,75 kB)
Herunterladen
Bestellen